Italiens Mitte-links-Bündnis Ölbaum gewinnt die Kommunalwahlen in Rom, Turin und Neapel.Der Sieg gibt auch Aufschluss über die Gründe der Niederlage bei den jüngsten Parlamentswahlen
Eine linke Terroristengruppe bekennt sich in mehreren Schreiben zu dem Bombenanschlag in Rom am 10. April dieses Jahres. Das kommt Silvio Berlusconi und seinem Mitte-rechts-Bündnis kurz vor den italienischen Parlamentswahlen gerade recht
Die Regierungskoalition stellt nach einem Kongress ihr Wahlprogramm vor. Die Massen strömen nach Rom und feiern sich als Alternative zu Berlusconi. Der Medienzar wird zunehmend nervös und erfindet „Terrordrohungen“ gegen sich selbst
Für die Ankunft eines Schiffes mit 900 Flüchtlingen in Italien interessiert sich dort kaum jemand. Das liegt an der effizienten Bürokratie. Zudem sind die Zahlen illegaler Einwanderer rückläufig und die Abschiebungsmaschinerie funktioniert perfekt
Nach zwei Kindermorden herrscht in Italien Lynchstimmung. Tausende fordern die Todesstrafe. Eine Zeitung veröffentlicht Namen wegen Missbrauchs Verurteilter
Der ehemalige Anti-Korruptions-Ermittler Di Pietro bricht endgültig mit der regierenden Mitte-links-Allianz. Er will bei den nächsten Wahlen mit einer eigenen Liste landesweit antreten. Das nutzt vor allem dem Rechtsbündnis von Berlusconi
Italiens Polizei hebt eine „kriminelle Vereinigung“ aus, die in neun Monaten 5.000 Chinesen ins Land geschleust hatte. Mit Folter, möglicherweise sogar erzwungenen Organspenden, wurden die überschuldeten Migranten gefügig gehalten
Italiens Häftlinge und der Vatikan fordern seit langem eine Reform des Strafvollzuges, um die Haftbedingungen zu verbessern. Am Wochenende unterstützte Johannes Paul die Forderungen bei einer Messe im Gefängnis