taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 108
Viele Linke setzen ihre Hoffnungen auf Venezuela. Deshalb reagieren sie mit Wegschauen, Beschönigen und Rechtfertigung des Regimes.
3.8.2017
Der Deutsche Mieterbund hat Recht: Ohne staatliche Förderung wird es nicht mehr Wohnungen für Arme geben. Die SPD checkt das nicht.
7.6.2017
Es ist ein Gesetz, das nicht leistet, was es müsste: die Angst vor dem Alter zu verringern. Warum fällt es der SPD so schwer, das zu verstehen?
29.5.2017
Die SPD versucht, wieder in Schwung zu kommen. Sie will die FDP statt der Linken als Koalitionspartner ins Spiel bringen. Doch das ist ein Problem.
12.4.2017
Besserverdienende Atheisten zahlen ihrem gläubigen Partner weiterhin die Kirchensteuer. Die Kirche sollte „Nein“ zu dieser Abgabe sagen.
6.4.2017
Zu Hartz IV sagt Martin Schulz, der neue Hoffnungsträger der SPD, bislang nichts. Der FDP-Vize Wolfgang Kubicki hingegen schon.
23.3.2017
Mit Schulz haben die Sozialdemokraten das Potenzial, die französischen Genossen zu unterstützen. Doch der ist ein Vertreter des deutschen Europa.
30.1.2017
Mit Trumps Wahlerfolg ist ein Linksbündnis passé. Europa muss sich selbst um seine Verteidigung kümmern – das geht mit der Linkspartei nicht.
22.11.2016
Der Pegida-Gründer darf fünf Jahre lang keine Demonstrationen mehr in Dresden anmelden. Schon wieder reagiert Sachsen falsch.
8.11.2016
Die Linke muss Liberalität und Soziales wieder zusammen denken, wenn sie den Aufstieg der Rechtspopulisten verhindern will.
17.9.2016