taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 63
Senegals Präsident Sall hat nach seinem Treffen mit dem Kremlchef „eher“ Verständnis für Russlands Position. In Afrika ist er damit nicht allein.
6.6.2022
Noch vor Kurzem sprach Südafrikas Präsident von „Impfapartheid“ und kritisierte Deutschland scharf. Bei Scholz' Besuch sind die Reden versöhnlicher.
24.5.2022
In Südafrika rufen gewalttätige Übergriffe gegen Migranten Gegenprotest auf den Plan. Doch der regierende ANC äußert für die Gewalt Verständnis.
12.4.2022
Nicht alle Länder schlossen sich jüngst in der UN-Vollversammlung der Verurteilung Russlands an. Viele von ihnen liegen in Afrika. Warum?
8.3.2022
Wegen Omikron steigen weltweit die Coronafälle rasant an. taz-Korrespondent*innen berichten, wie schlimm die Lage vor Ort tatsächlich ist.
20.1.2022
Nach dem Feuer in Südafrikas Parlamentsgebäude hat die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen den Verdächtigen erweitert. Zudem gab es Nachahmer.
11.1.2022
Südafrika rätselt über das Feuer im Parlamentsgebäude in Kapstadt. Der mutmaßliche Brandstifter bleibt vorerst in Untersuchungshaft.
4.1.2022
Desmond Tutu inspiriert Südafrika bis heute: er stritt erst gegen Apartheid, dann für ein gerechteres Land. Ein persönlicher Rück- und Ausblick.
30.12.2021
Wem gehören Grund und Boden? In Südafrika spaltet diese Frage die Bevölkerung. Nun ist erneut der Versuch einer Landreform gescheitert.
14.12.2021
Dass die Omikron-Variante in Südafrika entdeckt wurde, liegt auch am hohen Niveau der medizinischen Forschung dort.
4.12.2021
Für viele in Südafrika ging es gerade wieder wirtschaftlich bergauf. Doch die nun entdeckte Coronavirus-Mutante sorgt für neue Verunsicherung.
28.11.2021
Wenn reiche Länder Impfstoffe horten, entstehen neue Varianten. Die ungerechte Verteilung ist das Problem. Reisebeschränkungen sind wirkungslos.
In Südafrika verbreitet sich eine neue Virusvariante, die die Infektionszahlen hochschnellen lässt. Die Bundesregierung schränkt den Flugverkehr ein.
26.11.2021
Die einstige Befreiungsbewegung landet bei unter 50 Prozent. Die Wahlbeteiligung fällt auf ein historisches Tief. Vor allem Junge bleiben weg.
3.11.2021
Afrikanische Staaten sollen an der Produktion von Corona-Impfstoffen beteiligt werden. Das stellt Kanzlerin Merkel zumindest in Aussicht.
29.8.2021
Pünktlich zum „Mandela Day“ ersetzt gegenseitige Hilfe die Gewalt der vergangenen Woche. Südafrikas Präsident Ramaphosa will Hintermänner „aufspüren“.
18.7.2021
Hinter den Unruhen in Südafrika steht ein organisiertes Netzwerk krimineller Zuma-Anhänger*innen. Die Regierung hat es unterschätzt.
15.7.2021
Die Krawalle in Südafrika sind nicht nur der Solidarität mit Ex-Präsident Zuma geschuldet. Der Protest gilt Arbeitslosigkeit und Armut.
Proteste gegen die Inhaftierung des Expräsidenten Jacob Zuma weiten sich in einigen Städten aus. Nun schickt die Regierung die Armee.
12.7.2021