Ein konsequent nachhaltiges Haus neu bauen? Diese CO2-Rechnung geht nicht auf. Recycling ist angesagt. Dafür müssen wir unsere Städte wie Minen ausbeuten
Stefanie Towarnicki lebt in einem Mehrgenerationenhaus. Sie hat das Wohnprojekt selbst initiiert. Die Gemeinschaft kann auch deshalb gut miteinander, weil persönliche Befindlichkeiten im Vorfeld geklärt wurden – und weil man sich bis heute miteinander austauscht
Der Ratgeber „Einfach machen: Geldanlage“ zeigt auf, wo es in finanziellen Angelegenheiten langgeht. Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Investments, woran man sie erkennt und was dabei zu beachten ist
Smarte Ladeinfrastruktur bringt nicht nur die E-Mobilität voran, sie ist auch eine relevante Schnittstelle für die Energiewende. Arbeitgeber und Wohnungsunternehmen können hierbei viel bewegen
Viele Menschen haben eine konkrete Vorstellung, was mit ihrem Nachlass geschehen, wer etwas davon in welcher Form bekommen soll. Damit es auch so kommt, empfiehlt es sich, ein Testament aufsetzen. Dabei sollten ein paar Punkte beachtet werden
Netzwerk Die Blogfabrik in Berlin-Kreuzberg verbindet autonomes Arbeiten im Coworking Space mit einem Projekt, an dem alle mitwirken: Statt Miete für seinen Arbeitsplatz zu zahlen, muss man beim gemeinsamen Onlinemagazin mitmachen
Rebound-Effekt Werden Wohnhäuser energetisch saniert, ist der Verbrauch oft höher als zuvor errechnet. Das liegt auch am Verhalten der Bewohner, die manchmal anders empfinden als zuvor