An Ostern wird wieder allerorten Bach zu hören sein. Im Berliner Dom ist derzeit eine Sonderausstellung des Bachhauses Eisenach zu Gast, die ein heikles Thema sorgsam aufbereitet: „Luther, Bach und die Juden“
Die amerikanische Autorin Jhumpa Lahiri erfindet sich radikal neu: Viele Jahre lang lernte sie besessen Italienisch – auch um aus ihrer Herkunft zu fliehen
Die Newcomerin Anja Kampmann hat es mit ihrem ersten Roman auf die Shortlist des Leipziger Buchpreises geschafft. In „Wie hoch die Wasser steigen“ schickt sie ihren unbehausten Protagonisten auf einen Trip kreuz und quer durch Europa
So angenehm anders als Literaturkritik in Deutschland: Der Essayband „Aus Neugier und Leidenschaft“ versammelt autobiografische und literaturkritische Texte von Margaret Atwood
Romane können etwas wiederherstellen, das verloren war: Die Schriftstellerin Yaa Gyasi über ihr Debüt „Heimkehren“, die Geschichte ihrer Familie und Toni Morrison.
40 Jahre Neuköllner Oper: Zum Jubiläum hat sich das kleine Opernhaus von dem Komponisten Moritz Eggert neue Musik zu der „Bettleroper“ schreiben lassen – dem Stück, mit dem das Haus vor drei Jahrzehnten seinen wohl größten Erfolg feierte