taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 61
Opel streicht weiter 10.000 Stellen. Unabhängige Betriebsräte sprechen von „betriebsbedingten Kündigungen“. Die Belegschaft ist noch nicht gefragt
130.000 mehr Menschen bauten 2003 Autos in Deutschland als zehn Jahre zuvor – behauptet die Autoindustrie. Sie will nicht als Jobkiller gelten
Müller oder Maas – das Saarland wählt am Sonntag den Landtag. „Der Peter“ wird wohl wieder Ministerpräsident. Denn „der Heiko“ büßt für Oskar
Aventis hätte auch allein am Weltmarkt bestanden. Ob das für Sanofi gilt, ist fraglich
Die CDU-Hoffnungsträger in Hessen und Niedersachsen kriegen ihre Landeshaushalte nicht in den Griff
„Die Nahles-Vorschläge hören sich gut an, sind aber nicht umsetzbar“, sagt Sachsen-Anhalts SPD-Landeschef Püchel, der hinter dem Schröder-Kurs steht
Den Grünen wird die Schwäche der SPD Gewinne bescheren. Trotzdem bleiben sie wohl in der Opposition – gegen zwei CDU-geführte Landesregierungen
Roland Koch fährt in Hessen die Ernte ein
Vor dem Parteitag tingelt die Vorsitzende Claudia Roth durch die Landesverbände. In Rheinland-Pfalz konnte sie den Zorn der Kriegsgegner besänftigen
Im Vergleich zu Gorleben war der Atomtransport Richtung Frankreich gestern ein Spaziergang – sowohl für die Polizei als auch für die Atomgegner
Er soll launig geplaudert haben. In der Sache sagte er aber nichts, Alfred Sirven, der Bestechungsspezialist von „Elf“
Mit dem Ausbau des Frankfurter Flughafens im Nordwesten will die hessische CDU-FDP-Koalition das Wachstum der Region sichern
Interview KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT
Weil drei Kreditnehmer pleite gingen, ist die Frankfurter Ökobank ins Trudeln geraten. Künftig soll mehr auf die Öknonomie geachtet werden
Bürgermeisterin hatte 40.000 Mark Schwarzspenden erhalten: Jetzt kündigt die SPD ihre „Kooperation“ mit der CDU im Römer auf. Grüne feixen ■ Von Klaus Peter Klingelschmitt
Hessens Opposition scheitert mit Antrag auf Entlassung von CDU-Justizminister