taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Ursula K. Le Guin gilt als Grand Old Lady der Science-Fiction. Ihr Hauptwerk „Immer nach Hause“ liegt jetzt endlich in deutscher Übersetzung vor.
23.5.2024
„This Is Going to Hurt“ zeigt den harten Alltag in einem staatlichen Krankenhaus in Großbritannien. Der Autor der Serie arbeitete selbst in einem.
2.10.2023
Die auf Jiddisch schreibende Autorin Chava Rosenfarb ist eine literarische Entdeckung. Eine Anthologie von ihr ist nun auf Deutsch erschienen.
8.8.2023
Fatih Akin hat einen mitreißenden Film über den Gangsta-Rapper Xatar gemacht. „Rheingold“ macht sich dabei nicht mit seinem Protagonisten gemein.
27.10.2022
Vincent Muniers Film „Der Schneeleopard“ hat einen César für den besten Dokumentarfilm erhalten. Aber er kreist sehr um seine Macher.
10.3.2022
Der Kognitionsforscher Antonio Damasio erklärt in seinem neuen Buch das menschliche Bewusstsein als Teil der physiologischen Grundlagen des Lebens
Die Sofortbildfotografie war tot mit dem Siegeszug des Digitalen, doch ein Häuflein Wagemutiger belebte sie wieder. Davon erzählt ein Dokumentarfilm.
20.1.2022
Taube und hörende KünstlerInnen teilen sich in Berlin die Bühne. Sie übertragen Poesie aus Gebärdensprache in Lautsprache und umgekehrt.
8.11.2021
In der Nähe eines isländischen Vulkans geschehen unerklärliche Dinge. Die Netflix-Serie „Katla“ von Baltasar Kormákur ist großes Kino.
16.7.2021
Die schwedische Thrillerserie „Kalifat“ ist eine Perle, die sich zu entdecken lohnt. Sie erzählt von Frauen, die zu allem entschlossen sind. Insbesondere vor dem IS schrecken sie nicht zurück
Cho Nam-joo erzählt in dem ungewönlich sachlichen Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von einer jungen Frau, die immer wieder ausgebremst wird.
17.3.2021
Über die leichtesten Federn der Welt und Kaffee, der aus der Katzenkacke kam: Edward Posnett spürt der Ausbeutung der Natur nach.
4.2.2021
Der Film „Srbenka“ dokumentiert eindrucksvoll die Produktion eines in Kroatien umstrittenen Theaterstücks
Im Buch „Am Tag zu heiß und nachts zu hell“ erklärt Weltraummediziner Hanns-Christian Gunga, was unser Körper aushält. Und was nicht.
21.7.2020
Vor 75 Jahren erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch. Das feiert der Oetinger Verlag unter anderem mit einem Geburtstagsbuch für Erwachsene.
19.5.2020
„Willkommen in Lake Success“ hätte geistreiche Gesellschaftssatire werden können. Ist dann aber doch nur zur trivialen Männerfantasie geraten.
8.8.2019
Eine alte Frau beginnt eine Reise nach Schottland. Dort trifft sie auf einen jungen Mann – und eine wunderbare Freundschaft beginnt.
23.5.2019
Starke Frauen, schöne Bilder, gute Musik. Tony Gatlifs „Djam“ setzt in der griechischen Schuldenkrise auf den Widerstand des Rembetiko.
26.4.2018
Jochen Schmidts „Zuckersand“ ist bestimmt von den Gedanken und Erinnerungen eines jungen Vaters. Und auch für die Kindsmutter ist Platz.
25.4.2017
Der Grafikdesigner Stefan Sagmeister unternimmt den systematischen Versuch, das Glück zu messen. Das sieht verdammt gut aus.
5.1.2017