taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 89
ARD und ZDF sichern sich die Rechte an der Fußball-EM 2020. Die Aufsichtsgremien der Sender müssen noch zustimmen.
5.10.2016
Syrien Jürgen Toden-höfer will einen Al-Nusra-Kommandeur interviewt haben. Doch an dem Video gibt es erhebliche Zweifel
Laut internen Papieren zahlt die ARD ab 2017 mehr als 130 Millionen Euro für die Übertragung der 1. und 2. Liga. Dafür bekommt sie nicht viel.
21.9.2016
FIX Der Tarifvertrag bei Zeit Onlineist unterschrieben
Warten Weil es 24 Teilnehmer gibt, wissen Drittplatzierte wie Albanien bis zum allerletzten Vorrundenspiel nicht, ob sie weiterkommen. Gute Sache?
Szenen randalierender Fußball-Fans im Stadion blendet die Uefa einfach aus. Dadurch verkauft der Veranstalter die Zuschauer für dumm.
12.6.2016
FUSSBALL In dieser Woche wird verkündet, wer ab 2017 die Bundesliga zeigen darf
Erst ein Statement raushauen, dann fangen andere aus der AfD es wieder ein. Bei diesem Spiel der Populisten helfen viele Medien mit ihrem Alarmismus.
30.5.2016
WECHSEL Die Journalistin Ulrike Demmer wird stellvertretende Regierungssprecherin
Mit Abfindungsangeboten sollen bei der „Welt“ bis zu 50 Stellen abgebaut werden. Doch bisher sollen nur wenige Mitarbeiter darauf eingegangen sein.
25.4.2016
ARD Alles fix: Jugendangebot, „Babylon Berlin“ und Ingo Zamperoni
Am Donnerstag entscheidet der RBB über die Nachfolge von Dagmar Reim. Zur Wahl stehen zwei KandidatInnen.
7.4.2016
Den Mitarbeitern der „Welt“ wurde der Fahrplan präsentiert, wie die bis zu 50 Stellen abgebaut werden sollen – und ab wann gekündigt wird.
4.4.2016
Das Internationale Journalistenkonsortium inszeniert mit Dutzenden Medien die „Panama Papers“. Ist das eine Ausgrenzung anderer?
Die Strategie, die AfD in den Medien zu ignorieren oder anzufauchen, schlug fehl. Die etablierten Parteien müssen ihr inhaltlich entgegentreten.
14.3.2016
Stefan Aust richtet „Die Welt“ neu aus: Aus 14 Ressorts werden zukünftig acht. Bis zu 50 Stellen könnten dem zum Opfer fallen.
24.2.2016
Die 80er waren eine schlimme Zeit. Doch zum Glück gab es „Löwenzahn“ und Peter Lustig. Immer mit Latzhose, Brille, Bauwagen, Natur.