taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 433
Eine Gratwanderung für den Bundesaußenminister: In Jerusalem kritisiert Heiko Maas Israels Annexionspläne, spricht aber nicht über mögliche Folgen.
10.6.2020
Außenminister Maas bringt heikle Fragen zur Annexion mit. Doch ein Spagat zwischen deutscher und internationaler Verantwortung ist es nicht.
Der Bundesaußenminister reist am Mittwoch nach Nahost. Ein schwieriges Thema dürfte seine Gespräche dort bestimmen: Israels Annexionspläne.
Zigarren, Schmuck und krumme Deals mit Medien: Erstmals in der Geschichte Israels wird einem amtierenden Regierungschef der Prozess gemacht.
24.5.2020
Nach mehr als 500 Tagen hat Israel wieder eine reguläre Regierung. Ministerpräsident Netanjahu hat sie am Sonntag vorgestellt.
17.5.2020
In der geplanten Einheitsregierung gibt es weiter Streit um einzelne Ministerposten. Unklar ist, ob die rechte Jaminapartei der Koalition beitritt.
14.5.2020
US-Außenminister Mike Pompeo gibt grünes Licht für eine Annexion von Teilen des Westjordanlands. Wagt Premier Netanjahu den Schritt?
13.5.2020
Gilad Erdan vertritt Israel ab jetzt bei den Vereinten Nationen. Die Nachricht kam überraschend, denn der rechte Hardliner ist kein Freund der UN.
Zeitzeugen erinnern sich (Teil 7): Johns Lampel wurde mit seiner Mutter und den Großeltern im Getto Theresienstadt befreit.
8.5.2020
Das Urteil ist bitter für Israel: Netanjahu kann Ministerpräsident werden. Doch der Gerichtshof hat sich auch als demokratische Instanz gefestigt.
7.5.2020
Trotz Korruptionsanklage kann der israelische Premier erneut Ministerpräsident werden. Der oberste Gerichtshof billigte nun die Regierungspläne.
Zeitzeugen erinnern sich (Teil 17): Hanita Rodney überlebte, weil ihre Eltern sie per Kindertransport nach England geschickt hatten.
11.5.2020
Netanjahu und Gantz haben sich auf eine Koalition geeinigt. Doch die Übereinkunft zeugt von gegenseitiger Skepsis statt von Gestaltungswillen.
21.4.2020
Am Dienstag findet in Israel der Holocaust-Gedenktag statt, der sogenannte YomHaShoah. In diesem Jahr ist alles anders.
In mehreren Phasen will Israel aus dem Corona-Lockdown wieder herauskommen. Noch diese Woche soll das Parlament über die Strategie abstimmen.
14.4.2020
Bis Mittwoch haben Netanjahu und Gantz noch Zeit, eine gemeinsame Regierung zu bilden. Offenbar stehen sie kurz vor dem Durchbruch.
Das gab es noch nie: Zu Ostern ist Jerusalems Altstadt wie leergefegt. Messen finden nur im Livestream statt. Bei unverzichtbaren Ritualen wird improvisiert.
11.4.2020
In Israel stocken die Koalitionsverhandlungen zwischen Likud und Blau-Weiß. Der Grund diesmal: ein Streit um die Ernennung von Richtern.
7.4.2020