taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 162
Soul Jazz Records zeigen mit dem Sampler „Two Synths A Guitar (And) A Drum Machine. Post Punk Dance #1“ die Bandbreite des Genres Postpunk.
30.3.2021
In der Netflix-Doku „Pelé“ zeichnen Ben Nicholas und David Tryhorn den Fußballgiganten als politisch ambivalente Persönlichkeit – mit tollem Material.
2.3.2021
Haben Affen Humor? Das ergründet T. C. Boyle, der kalifornische König der klugen Unterhaltung, in seinem neuen Roman „Sprich mit mir“.
3.2.2021
Mit „5“ schafft das Schweizer Trio ein neues, rein instrumentales Album. Das funktioniert auch offstage gut und versüßt uns diese eintönige Zeit.
7.1.2021
Das Coronajahr 2020 bescherte Spotify rund 50 Millionen mehr Kund:innen. Bei vielen Künstler:innen, die die Inhalte liefern, kommen kaum Erlöse an.
12.12.2020
Public Enemy hat ein neues Album veröffentlicht. Rapper Chuck D über 80er-Hip-Hop, Black Lives Matter, die Energie der Jungen – und Kamala Harris.
24.10.2020
Die Krise der Kulturwirtschaft bleibt ernst. In einer von den Grünen organisierten Zoom-Konferenz diskutierten Branchenvertreter:innen die Lage.
12.10.2020
Nana Kwame Adjei-Brenyah debütiert mit einem Erzählband. Dieser liest sich wie ein sarkastischer Kommentar auf die USA der Gegenwart.
11.8.2020
Die Band Protomartyr bringt ihr Album „Ultimate Success Today“ heraus – und zeichnet mit angejazzten Postpunk ein düsteres Bild der USA.
28.7.2020
Zwei Alben als Abbild einer musikalisch heterogenen Hauptstadt: „Coriky“ von Coriky und die Neuauflage von No Trends „Too Many Humans“
20.7.2020
Zwischen wirtschaftlichem Liberalismus und gesellschaftlichem Konservatismus: Masłowska entwirft eine gelungene Groteske ihres Heimatlandes.
22.1.2020
Mit dem Streaming-Boom ist in den Zehnern eine neue Form des Musikhörens entstanden. Auch die Ästhetik und Produktion haben sich gewandelt.
31.12.2019
Der Freak-Folk-Musiker Richard Dawson rechnet mit dem Prä-Brexit-England ab. Auf dem Album „2020“ blickt er humorvoll auf ein verändertes Land.
30.12.2019
Ist Großbritannien so zu retten? Der Premierminister versucht es in „Die Kakerlake“, einem Roman von Ian McEwan.
13.12.2019
Einer der großen Romane über die USA zu Zeiten der Segregation ist wieder aufgelegt worden: „Sohn dieses Landes“ ist packend geschrieben.
4.10.2019
Der Dokumentarfilm „Diego Maradona“ von Asif Kapadia erzählt von der Ära Maradona in Neapel. Himmel und Hölle lagen dort nah beisammen.
5.9.2019
Den Spieß umdrehen: Das Wiener Duo Klitclique setzt die maskulin besetzten Rap-Konventionen außer Kraft. Nun kommen sie nach Berlin.
20.8.2019