Türkische Gewerkschaften planen Arbeitsniederlegung, Menschenrechtsverein organisiert Marsch nach Ankara. Die Regierung verweigert weiterhin den Dialog mit den Gefangenen und verweist auf Gesetzesänderungen
Die Regierung verabschiedet ein neues Bankengesetz und privatisiert die türkische Telekom. Heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaftsminister Derviș und den Koalitionspartnern. Vizeregierungschef Devlet Bahçeli (MHP) droht mit Rücktritt
Verkleidete saudi-arabische Soldaten stürmen das von Tschetschenen entführte russische Passagierflugzeug in Medina. Die Aktion fordert drei Tote und wird den russischen Krieg in Tschetschenien voraussichtlich überhaupt nicht beeinflussen
Die türkische Regierung schickt 10.000 Soldaten zum Kampf gegen die Kurdische Arbeiterpartei über die Grenze und unterstützt den irakischen Kurdenführer Talabani. Trotz Protesten der USA entsendet sie einen neuen Botschafter nach Bagdad
Ein Wasserdeal zwischen den beiden Ländern stößt auf Ablehnung bei den arabischen Ländern, insbesondere bei Syrien. Die Türkei betrachtet Wasser als einen normalen Rohstoff, der wie jeder andere auch kommerzialisiert werden dürfe
In der Türkei wollen Ministerpräsident Ecevit und die Militärs Islamisten und „Separatisten“ aus dem Staatsdienst entfernen. Ahmed Sezer, Staatspräsident von Ecevits Gnaden, stellt sich aus Überzeugung quer. Nun fragt sich die Nation: Darf der das?
Politiker, die in der Türkei für eine Demokratisierung eintreten, werden systematisch ausgebootet. Der Chef der Kommission für Menschenrechte musste jetzt abtreten
Nach den katastrophalen Erdbeben im letzten Jahr ist das türkische Bruttosozialprodukt um sechs Prozent gesunken. Eine Folge: Militärprogramme werden gestreckt und Atomkraftwerke sind nicht finanzierbar