taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 38 von 38
■ Eine Biographie über Ernst Toller anläßlich seines 100. Geburtstags
Klaus Pohls „Selbstmord in Madrid“ in Zürich uraufgeführt ■ Von Jürgen Berger
Reinshagens „Die fremde Tochter“, Schwabs „Präsidentinnen“ und Shakespeares „Troilus und Cressida“ zur Spielzeiteröffnung in Mainz ■ Von Jürgen Berger
Das siebte Freiburger Videoforum ■ Von Jürgen Berger
Vom Fragment zur Travestie. Variationen von Faust und Urfaust auf dem Kunstfest in Weimar, das mehr sein will als ein Endlager seiner selbst. Sommerliches Kunstfest statt Stadtoper für „die weniger bemittelten Claßen“? ■ Von Jürgen Berger
■ Als wärs ein Stück von Strindberg — Hans-Ulrich Becker hat in Mannheim Euripides' „Iphigenie in Aulis“ inszeniert
Rosas, Galotta, Nadj und andere: Der zeitgenössische Tanz war stärker repräsentiert als üblich. Ein Abschlußbericht aus Avignon ■ Von Jürgen Berger
■ Der Bericht zur Lage der französischen Theater
Zeitgenössische Autoren beim Theaterfestival in Avignon ■ Von Jürgen Berger
■ Annegret Ritzel inszeniert „Schlußchor“ von Botho Strauß
■ Ein Symposium über „das bürgerliche Theater“ in Mannheim
■ "Sanierung", das neueste Stück von Vaclav Havel, wurde in Zürich uraufgeführt
■ Die „Iranischen Nächte“ hatten in Nürnberg deutsche Premiere
■ Zum 100.Geburtstag des Pariser Tausendsassas eine Ausstellung in Baden-Baden, Tagebücher und vieles mehr
■ Heiner Müllers „Wolokolamsker Chaussee I-V“ an den Münchner Kammerspielen
■ „Cinzano“, ein Stück der Moskauer Autorin Ljudmila Petruschewskaja in der deutschen Erstaufführung in Freiburg
■ Interview mit Elke Lang über Pasolini und über Botho Strauß, den sie als nächsten inszenieren wird
■ Ein Stück von Pasolini im Frankfurter „Theater am Turm“