Albertine Sarges verbindet in ihrer Musik Referenzen an die 70er und 80er mit feministischen Texten. Nun erscheint ihr Debüt „Albertine Sarges & The Sticky Fingers“.
Ein Kunstkurs des 11. Jahrgangs am Neuköllner Albert-Schweitzer-Gymnasium widmet sich August Sanders Werk und interpretiert es neu in eigenen sehenswerten Aufnahmen
Aus dem antibürgerlichen Besetzerleben: Der Soziologe Heinz Bude, die Künstlerin Bettina Munk und die Autorin Karin Wieland haben zusammen einen Roman über das Westberlin der Achtziger geschrieben
Valeria Merlini alias JD Zazie macht eine ureigene Mischung aus Improvisationsmusik und DJing. Beim Heroines-of-Sound-Festival ist sie heute im Livestream zu sehen und zu hören
Sengende Hitze, endlose Straßen, verlassene Städte: Ein beängstigendes Setting lotet das Berliner Trio Heads in seinem Album „Push“ aus. Noiserock aus dem Berlin der Gegenwart, über dem das Unheil lauert
Für Jazzer zu punkig, für Popfans zu frickelig, für Noise-Apologeten zu gediegen – trotzdem haben The Necks viele Fans. Ein Porträt aus Anlass des neuen Albums „Three“
Bei dem „Berliner Manuskripte“-Nachmittag stellen Literaturstipendiat_innen ihre unfertigen Texte vor – die Klasse von ’19 hat glücklicherweise so gar nichts Gefälliges