taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 48
In der Debatte um das Echo-Desaster gibt es viel zu lernen – auch über die verbreitete Ahnungslosigkeit im Hinblick auf Subkulturen.
21.4.2018
Orchestral Manoeuvres In The Dark waren die Vorhut der 80er-Popmusik – in einer Zeit, die zugleich reaktionär und zukunftsweisend war.
24.11.2017
Der Körper kommt kaum mit: Der HipHop-Erneuerer Flying Lotus spielte ein seltenes Konzert bei der Fête de la Musique in Berlin.
23.6.2017
Und mit den Bässen kommt der Bewusstseinsstrom: Kendrick Lamars neues Album „Damn“ hat einen irren Flow, wenige Längen – und Bono Vox.
15.4.2017
Ausgeschwärmt in Theater und Clubs: „Fear, Anger, Love“ ist Motto des 18. CTM-Festival. Elektronische Musik, Filme und Performances.
3.2.2017
Städteplaner müssen kreativer werden. Denn integrative Sportvereine wie Berolina Mitte in Berlin machen die verdichteten Zentren erst lebenswert.
25.12.2016
Kerstin und Sandra Grether prägten den deutschen Popfeminismus. Die Kritik am Chauvi-Musikbusiness wohnt ihrem neuen Album subtil inne.
13.12.2016
Die Band Feine Sahne Fischfilet tourt gegen rechts durch Mecklenburg-Vorpommern. Letzte Woche war sie mit Marteria und Campino in Anklam.
28.8.2016
Jamila Woods aus Chicago und ihr tolles Debütalbum „HEAVN“ – ein Appell, rassistische Exzesse mit Kreativität abzuwehren.
23.8.2016
KONZERT Morrissey gastierte am Dienstag im ausverkauften Berliner Tempodrom
Der Berlin Verlag, Aushängeschild der Hauptstadt und Heimat großer Autoren, steht vor einer Zäsur: 13 seiner 21 Mitarbeiter sollen gehen.
23.6.2016
Mark Kozelek hat zusammen mit Drone-Spezialist Justin K. Broadrick alias Jesu ein Album aufgenommen. Auch Fanpost ist darauf zu hören.
17.6.2016
Die Produzentin Antye Greie hat einen Sampler aufgenommen, der die Kämpferinnen im kurdischen Rojava zu Wort kommen lässt.
1.6.2016
Wer pisst da genüsslich auf die smarten Laptop-Poser von heute? Iggy Pop mit seiner Platte „Post Pop Depression“, einer Kooperation mit Josh Homme.
22.3.2016
Die Alltagsbeobachterin hat Humor mit Sprengkraft und Erfolg. Den einen gilt sie als „Ekelfeministin“, den anderen als „Lena Dunham von Wien“.
15.3.2016
Und siehe, das Enigmatische ist zurück: „Blackstar“ ist eines der experimentellsten Alben seit Langem. Bowie klingt darauf wie ein Geist aus dem Jenseits.
8.1.2016
Die US-Band Sunn o))) ist laut, düster und die erfolgreichste Gruppe des Drone- oder Doom-Sounds. Warum sind diese Klänge so populär?
26.12.2015
Auf „Kein Mensch ist illegal“ singen 36 Künstler gegen Rassismus und Gewalt an. Der Sampler ist ein solidarisches Zeichen der Popkultur.
23.10.2015
Frei.Wild gilt als rechtspopulistisch und deutsch-national. Doch sie hat es in den Mainstream geschafft. Die Biografie adelt sie als antifaschistisch.
14.7.2015