taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Beim Auftakt am Freitagabend: lachen erlaubt
Trotz Verbot findet in Belgrad die Europride statt. Serbien muss das aushalten, wenn es zur liberalen europäischen Staatengemeinschaft gehören will.
18.9.2022
Der Erfolg der Schwedendemokraten bei der Parlamentswahl wird mit Sorge beobachtet. Doch ob sie etwas zu melden haben werden, ist ungewiss.
16.9.2022
Olivia Newton-John war „Xanadu“, „You’re The One That I Want“ und „Physical“. Nun ist die Popsängerin im Alter von 73 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
9.8.2022
Das Selbstbestimmungsgesetz geht zu weit. Es wird nicht zu einer breiteren Akzeptanz von trans Menschen führen, sondern die Kritik befeuern.
Trude Unruh war Ehrenvorsitzende der früheren Partei der Grauen Panther. Wie nun bekannt wurde, ist sie bereits im Herbst gestorben. Ein Nachruf.
2.8.2022
Uwe Seeler war Hamburger, uneitler Herrscher über die Fußballherzen des Landes – und einer der besten Kicker sowieso. Erinnerung an einen ganz Großen.
22.7.2022
Der israelische Historiker mit galizischen Wurzeln Omer Bartov über Krieg und Frieden und die Fragen: Wem gehört das Land? Und wer darf dort wohnen?
24.7.2022
Dieter Wedel, einer der erfolgreichsten deutschen TV-Regisseure, ist tot. Er war eine Hauptfigur der deutschen #MeToo-Debatte.
20.7.2022
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
18.7.2022
Die wissenschaftliche Untersuchung zum Bistum Münster setzt neue Maßstäbe: Die vom Klerus konstruierte Angst vor Sexualität wirkt sich verheerend aus.
14.6.2022
Zehn Jahre nach der ersten Folge ist die dänische Politserie „Borgen“ zurück. Die vierte Staffel ist aktueller denn je – und nicht minder spannend.
6.6.2022
Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.
25.5.2022
Vor 73 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Wäre der 23. Mai nicht ein gutes Datum für einen Nationalfeiertag?
23.5.2022
Die Volxabstimmung rettete den Abend und kürte das Kalush Orchestra zum Gewinner des ESC. Schöne Pointe eines unterhaltsamen Abends.
15.5.2022
Der Song Contest 2023 muss in der Ukraine stattfinden. Dabei ist es völlig gleich, wie chaotisch und provisorisch der ESC dort vielleicht sein wird.
Das Kalush Orchestra gewinnt den 66. Eurovision Song Contest – vor allem dank des Televotings. Deutschlands Malik Harris wird Allerletzter.