Jede Bewegung spielt prägende Urszenen nach - auch die Occupy-Bewegung. Kann man so die Welt verändern? Nein, aber es ist die Voraussetzung für eine Veränderung.
Der Popstar darf ungeniert genießen. Einzig Zwang und Gewalt gehören nicht dazu. Nicht aus moralischen Gründen, sondern weil wahres Genießen nur jenes ist, das dem Star zufällt.
RAF-Frau Susanne Albrecht half beim Mord am eigenen Patenonkel. Albrechts Schwester Julia und Pontos Tochter Corinna haben zusammen ein Buch über die Folgen geschrieben.
Mit seinen Vorträgen entflammte der sozialdemokratische Historiker die Gemüter seiner Kritiker und wurde durch seine Haltung zu Israel berühmt. Er starb mit 62 Jahren.
Wir leben längst digital, fühlen uns aber noch analog. Deshalb darf nervös sein, wer offline ist, wer aber freiwillig dem Internet entsagt, versteht nicht, was sich verändert hat.
Otto Mühl, Wiener Aktionist, Kommunegründer und Kinderschänder hat sich bei der Eröffnung einer Ausstellung zu seinem 85. Geburtstag bei den Opfern seiner sexuellen Übergriffe entschuldigt.
Wollen Sie die politische Situation verstehen, die derzeit in Kärnten (das ist jenes "exterritoriale" Bundesland von Österreich, das als Haider-Land bekannt wurde) herrscht? Dann lesen Sie mal.
Der Niedergang einer Volkspartei ist nicht das Ende eines großen monolithischen Blocks. Eine Volkspartei ist die Verbindung unterschiedlicher, disparater Strömungen.
Während die Parteien erodieren, haben die sozialen Bewegungen das Kapital der Authentizität. Die zukunftsträchtigen Themen werden nicht mehr in den Parteien, sondern in den NGOs ausgebrütet.
Jürgen Habermas wird 80. Er erlebte noch den Nationalsozialismus, befreite die "Dialektik der Aufklärung" von ihrer resignativen Perspektive und wurde zum Projektleiter der Moderne.