Mit erhobenem Mittelfinger
■ Die Chemical Brothers geben sich maskulin und tragen für ihren Big Beat die lautesten Effekte der letzten zehn Jahre Jugendkultur zusammen
 
 
 
Mehr Bildung macht Spaß
■ Für den Gründer des „Temple Of HipHop“, den Rapper KRS-One, mausert sich HipHop mit allen seinen Facetten zur dominanten Kultur der Metropolen
 
 
 
Geld oder Hiebe für den Rest
■ Indem Ed Rush seine Drum'n'Bass-Monster mit Sentiment ausstaffiert, lockt er die Jeunesse Dorée mit extremen Tönen
 
 
 
Die Blicke der Zukunft
■ Mit fernöstlichen Fantasiewelten und dunklem, sparsamem HipHop funktioniert der Wu-Tang Clan gegen alle Regeln des Musikgeschäfts
 
 
 
„Es bedeutet alles nichts“
■ Gene Simmons von Kiss erzählt jetzt einmal was von Frauen, den coolen 70er Jahren, Texten übers Ficken und der wirklich selbstlosen Liebe der Fans
 
 
 
Bebrillter Durchlauferhitzer
■ Der finnische Hipster Jimi Tenor schenkt mit improvisierter Elektronik und schwarzem Humor leichtes, freudvolles Hören
 
 
 
Lieber freilärmen
■ Während Luscious Jackson in aller Ruhe erwachsen werden, gehen Bis mit ihrer Pubertät hausieren
 
 
 
Dr. Jekylls Umarmungs-Lehre
■ Maynard James Keenan, Frontman von Tool, ist ein Apostel des heilsamen Schmerzes und der magnetischen Information zur Rettung der dunklen Welt
 
 
 
Lieber der eigene Scheiß
■ Wer ist Xzibit? Der Reinhard Mey des HipHop oder der neue Ankläger des Ausverkaufs von Straßen-Philosophie im Geiste von Malcolm X?