taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 234
Weil die Immobilienbesitzer nicht mehr wollen, droht dem „Watt“ die Schließung. Mit ihr verschwände einer der letzten Orte Ostberliner Renitenz.
26.5.2025
Ab Montag sind Cannabis-Clubs in Deutschland erlaubt. Unser Autor kifft seit Jahrzehnten und ist trotzdem gegen die Legalisierung.
1.7.2024
Die Biosphäre Potsdam will ein „Dschungelspaß für die ganze Familie“ sein und ist auch Heimat für ukrainische Geflüchtete. Ein Ortsbesuch.
2.11.2023
Im „Cybrothel“ werden aus Bordellbetreibern jetzt KI-induzierte und -inspirierte Sexclub-Gestalter. Unser Kolumnist macht sich da so seine Gedanken.
5.9.2023
Vieles hat unser Kolumnist während der Digitalisierung des Bankings schon erlebt. Nun fühlt er sich zurückgeworfen in die alte Art des „Homebankings“.
8.8.2023
Onkomäuse, Zebrafische und Meerschweinchen: Kaum jemanden interessiert noch, wie viele Tierversuche es in Berlin gibt, kritisiert unser Kolumnist.
6.6.2023
Angesichts des Ergebnisses der Sanierung des ehemaligen Kunsthauses "Tacheles" in Mitte, fürchtet unser Kolumnist Schlimmes für das Quartier.
15.5.2023
Es ist wieder Nistzeit. Glücklich, wer da einen Busch oder Baum beziehen darf. Im taz-Gebäude gibt es davon wenig
Wie ist dass, wenn ein Land in einem anderen Staat aufgeht? Die Kolumne „Wirtschaftsweisen“ blickt noch einmal zurück – und irgendwie auch nach vorn.
21.3.2023
Wenn plötzlich ein Riesengewinn oder ein Erbe lockt, ist Vorsicht geboten. Unser Kolumnist über kriminelle Geldbeschaffungsmaßnahmen im Internet.
15.2.2023
Polizisten sind auch nur Menschen. Manchmal kann sie das zu Schwachstellen in immer unmenschlicheren Systemen machen.
26.10.2022
So ein Start-up ist flugs gegründet mit irgendwas zum Ausliefern. Willige Mitarbeiter, die bei Wind und Wetter durch die Stadt jagen, finden sich immer.
27.9.2022
Die Verrücktheiten von Philatelisten kann man gut zu Geld machen, wie der Schriftsteller Peter Kohle bewiesen hat. Mit Pelztieren ist es schwieriger.
11.8.2022
Das Medienboard Berlin Brandenburg vergibt viele Millionen Euro an Filmfördermitteln. Produziert wird in Berlin jedoch eher für für Netflix und TV.
12.7.2022
Unser Kolumnist klärt auf: Was das „WestEuropäische Büro“ der Kommunistischen Internationale mit Berlin zu tun hat. Und welche Rolle Frauen spielten.
15.6.2022
Anderswo mag Klettern ein Volkssport sein. In Berlin aber fehlt es einfach an Höhe, auch wenn Reinhold Messner gern in der Stadt vorbeischaut.
24.5.2022
Geheime Städte, wilde Plätze und verlorene Räume erzählen von Geschichte. Dass zum Beispiel im Krieg auch Fakes von Bedeutung sind.
3.5.2022