Medizin-Professor Dieter Häussinger empfiehlt mehr Hygiene statt Hysterie. Man könne kein dauerhaftes Tomatenverbot aussprechen. Allerdings sei die Zahl der Ehec-Infektion erheblich.
GESUNDHEIT Mediziner, Kliniken und Apotheker betrügen Krankenkassen jedes Jahr um Milliardensummen, kritisieren Experten. SPD will Ärzte-Bestechung strafbar machen
Wie oft bei Ärzten betrogen, bestochen oder falsch abgerechnet wird, können die Ermittler der Kassen kaum abschätzen. Selten können sie wirklich etwas tun.
Der Bundesgerichtshof mischt sich ein in ein Dilemma, das zu lösen Aufgabe des Parlaments gewesen wäre. Endlich. Das System ist aus dem Ruder gelaufen.
Das Berliner Sozialgericht kippt den Apothekenabschlag. Die gesetzlichen Krankenkassen hoffen nun auf 320 Millionen Euro Mehreinnahmen – zu Lasten der Apotheken.
FDP Der designierte Parteichef der Liberalen, Philipp Rösler, zaudert mit der Präsentation eines eigenen Führungsteams. Darüber soll der Parteitag in Rostock abstimmen
Die Präimplantationsdiagnostik spaltet das Parlament, und die Gräben verlaufen quer durch alle Fraktionen - doch die Debatte war voller Respekt und frei von Polemik.
Die Zahl der Demenzkranken steigt. Ihre Familien sind oft überfordert. Die Diakonie will die Nachbarschaftshilfe stärken. Doch Scham steht dem oft im Weg.
Der FDP-Minister scheitert beim Versuch, die eigenen Reihen von seiner Reform zu überzeugen. Die Opposition fragt sich: Ist Rösler überhaupt verhandlungsfähig?
Eine ehrliche Reform würde die Zweiklassenmedizin abschaffen, die Privatpatienten bevorzugt. Dort, wo sie leben - auch auf dem Land - gibt es nämlich keinen Ärztemangel.
Die Bundesregierung will mehr Ärzte in dünn besiedelte Regionen locken. Die Menschen sollen "einen Arzt in ihrer Nähe finden", sagt Gesundheitsminister Rösler.
Die Gesundheitsminister planen eine bessere Ärzteversorgung auf dem Land. Dazu sollen die Länder die Rechtsaufsicht über Ärzte und Krankenkassen-Ausschüsse erhalten.
Der Ehrgeiz, es allen zu zeigen, überwog die Zögerlichkeit. So wird das Adoptivkind aus Vietnam, höflich, zuvorkommend, funktonierend, neuer Vizekanzler.
Wie sich Niedrigstrahlung auf die Gesundheit auswirkt, ist unklar. Auch die Regierung weiß das nicht. Und trotzdem: Weitere Studien zu dem Thema sind nicht geplant.