taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 565
Eine Frau hat sich vorsorglich die Brüste abnehmen lassen. Nun muss die Kasse die OP zahlen. Ein Urteil, das Folgen haben könnte.
10.3.2016
Mal aktionistisch, mal träge: Um auf Krisen angemessen reagieren zu können, ist die WHO viel zu schlecht ausgestattet.
3.2.2016
Viele Faktoren können dazu führen, dass das Risiko für eine Zika-Epidemie steigt, erläutert der Virenexperte Thomas Mettenleiter.
2.2.2016
Forscher in Großbritannien dürfen nun das Erbgut menschlicher Embryos verändern. Erst 2015 waren sich Biomediziner einig, das zu unterlassen.
1.2.2016
Das Zika-Virus breitet sich rasant aus – in insgesamt 23 Ländern wurde es nachgewiesen. Nun könnte der globale Notstand ausgerufen werden.
31.1.2016
Der Pharmakonzern Schering versuchte jahrelang, Kritiker wie den Arzt Ulrich Moebius mundtot zu machen. Dies belegen Archiv-Dokumente.
28.1.2016
Freiheitsrechte Gesundheit ist nicht der einzige Wert im Leben, sagt der Philosoph Thomas Schramme. Statt Bevormundung plädiert er für Aufklärung
Die Debatte über Hanfkonsum ist zu ideologisch, kritisiert der Leiter der Bundesopiumstelle, Peter Cremer-Schaeffer. Für eine Legalisierung ist er aber nicht.
25.1.2016
Gründe An sich gute Gesetze und viel gelobte Gesundheitsreformen lassen Beiträge steigen
Ethik Die finanziellen Mittel sind begrenzt, die Kosten steigen weiter. Brauchen wir eine offene, politische Debatte über den Preis der Gesundheit?
Ab Januar steigen die gesetzlichen Krankenkassenbeiträge auf breiter Front – mal moderat, mal erheblich. Der Arbeitgeberanteil bleibt unverändert.
28.12.2015
Aus einem Jahresbericht geht hervor: Fünf Kliniken sollen bei der Vergabe von Herzen und Lungen manipuliert haben.
27.11.2015
Noch ermitteln die Staatsanwälte. Doch schon jetzt ist sicher, dass die Kriterien für die Dringlichkeit einer Herztransplantation geändert werden.
17.11.2015
Beihilfe zum Suizid wird strafbar. Wie Abgeordnete des Bundestags ihre eigenen kruden Moralvorstellungen zur Staatsdoktrin erklären.
6.11.2015
Gesundheit Bundestag beschließt Klinikreform und Ausbau der Palliativmedizin
Sterbehilfe Ohne Not und ohne Mandat will der Deutsche Bundestag heute eine schärfere Beihilfe-zum-Suizid-Regelung beschließen. Gut ist das nicht
Sterbehilfe – ja oder nein? Am Freitag wird über vier Gesetzesinitiativen abgestimmt. Die WortführerInnen erläutern ihre Positionen in der taz.
Arbeitskampf Kaum noch Chancen auf Abwenden des angekündigten Streiks der Flugbegleiter