Urteil: Selbständige sind Angestellte, wenn sie nur einen Auftraggeber haben. Unternehmen drohen nun Nachzahlungen von 30 Milliarden Mark in Sozialkassen ■ Von Hermannus Pfeiffer
Macht-der-Banken-Gesetz der Koalition passiert mit Stimmen der SPD-Länder den Bundesrat. Gerhard Schröder setzt sich gegen SPD-Bankenkritiker durch ■ Von Hermannus Pfeiffer
Von Globalisierung kann beim deutschen Außenhandel kaum die Rede sein: Über 80 Prozent der Waren bleiben in Europa. Der Exportboom von 1997 setzt sich fort ■ Von Hermannus Pfeiffer
Stabilitätspakt in Deutschland: Wie teilen sich Bund und Länder die nach der Euro-Einführung noch erlaubte Schuldenmenge? Und wer zahlt notfalls das Bußgeld? ■ Von Hermannus Pfeiffer
In Hannover wird heute Deutschlands erste Warenterminbörse offiziell eröffnet. Doch ob der Computerhandel genügend Spekulanten anzieht, ist äußerst fraglich ■ Von Hermannus Pfeiffer
Die Subventionen haben Rekordniveau erreicht. Dennoch besteht die Bundesregierung darauf, daß die Geldgeschenke doch eigentlich abnähmen ■ Von Hermannus Pfeiffer
Gigantische Gewinne erwirtschaftet die Allianz durch bankartige Geschäfte. Ihr Imperium erstreckt sich inzwischen von New York bis nach Kapstadt ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Von den großen Energiekonzernen oder der Deutschen Bahn bis zu kleinen Nischenabietern wollen viele am Telefonieren verdienen. Anfangs werden vor allem Großkunden umworben