Die Entscheidungsgewalt der Weltgesundheitsorganisation muss gestärkt werden, sagt Anna Holzscheiter. Vor allem die finanzielle Unterstützung reiche nicht aus.
Wir sind auf dem Weg zu einer Präventionsgesellschaft, sagt der Ethiker Peter Dabrock. Ein Risiko dabei sei, dass aus dieser Chance eine Pflicht zur Prophylaxe wird.
KARDIOLOGIE In keinem anderen Land werden so viele Aortenklappen ersetzt wie in Deutschland. Gestritten wird auch, welches die richtige Methode ist, die Herzklappen auszutauschen. Es geht dabei nicht nur um die Gesundheit, Geld spielt ebenfalls eine Rolle
Interdisziplinär zusammengesetzte Spezialistenteams sollen künftig gemeinsam entscheiden, welche Therapie für den Patienten notwendig und am besten ist.
Die Veröffentlichung der Daten von klinischen Studien soll nach EU-Recht nun doch verpflichtend sein. Auch eine Genehmigung der Ethikkommission ist vorgesehen.