taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Was von den Bombern der Alliierten verschont blieb, fiel den Architekten der jungen BRD zum Opfer. Bis heute sind deutsche Städte davon geprägt.
8.5.2025
Der neue Wirtschaftsweise Achim Truger kritisiert, dass die Steuerpolitik die Einkommensungleichheit verstärkt habe. Außerdem lehnt er die Abschaffung des Soli ab.
19.3.2019
Die Euphorie zu Beginn des Wahlkampfs bescherte der SPD 10.000 neue Mitglieder. Nun ergibt eine Studie: Der Kandidat war eher nebensächlich.
8.1.2019
Linken-Chef Riexinger kritisiert hohe Parteispenden der Autobauer. Und er sieht einen Zusammenhang zur laschen Dieselpolitik.
7.10.2018
Seit Willy Brandt gab es in der SPD viele Flops an der Spitze
Keine Regierung, keine Fachausschüsse: Viele Abgeordnete langweilen sich. Sie lauschen sogar Plenardebatten
Bundespräsident Steinmeier lasse seine SPD-Mitgliedschaft ruhen, heißt es offiziell. Doch den Ruhemodus gibt es im Parteistatut der SPD gar nicht.
26.12.2017
1977 zündete sich der Atomkraft-Gegner Hartmut Gründler an und starb. Die Aktion fiel in den „Deutschen Herbst“ – und ist doch fast vergessen.
21.11.2017
Die CDU bekommt am meisten und Daimler spendet an die Grünen. Die Rechenschaftsberichte der Parteien sind eine wahre Fundgrube, auch an Kuriosem.
20.6.2017
Die Robert-Bosch-Stiftung lässt Bundestagsabgeordnete gratis in andere Länder fliegen – zu „Studienreisen“. Die Parlamentarier geben sich kleinlaut.
5.6.2017
Die Deutsche Wohnen macht Rekordgewinne. Die Mitarbeiter haben aber wenig zu sagen – einen Betriebsrat verhindert das Unternehmen.
28.3.2017
Die SPD freut sich über ihr Umfragehoch. Doch eine interne Studie über das reale Wahlverhalten zeigt: Die Partei erreicht die Wählerinnen nicht.
6.2.2017
Mitarbeiter kritisieren Zalando: Pausenregeln seien zu rigide, Gehälter zu niedrig. Nach Protesten bewegt sich der Online-Händler – etwas.
21.12.2016
Angela Merkel steht als Kanzlerin im Rampenlicht. Ihr Ex-Mann ist Physiker. Er lobt die Flüchtlingspolitik, hat aber auch Verständnis für Pegida.
7.12.2016
VolkswagenArbeitsagentur zahlt für den inzwischen beendeten Streit des Konzerns mit Zulieferern
An sieben Mitglieder der Bundesregierung gingen Einladungen raus. Die Kanzlerin kommt nicht, dafür aber drei ihrer Kollegen.
2.6.2016
Zur Bilderberg-Konferenz in Dresden gibt es kaum Informationen. Die Linkspartei protestiert gegen das Treffen, die AfD-Fraktion aber auch.
13.4.2016
Der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn trägt einen Professorentitel der TU Dresden. Die Anforderungen dafür erfüllt er aber nicht.
20.3.2016