So locker, so ätherisch, so wohlriechend, das geht auf keine Großstadthaut: Sam Prekop von The Sea And The Cake tritt zusammen mit seinen Freunden aus dem Chicago Underground im Tacheles auf ■ Von Gerrit Bartels
Institutionen des Berliner Nachtlebens und ihr unsentimentales Ende: Den Jungs vom beliebten „Gothic-Keller“ Galerie berlintokyo ist der Spaß am eigenen, tollen Quatsch vergangen. Ein Nachruf ■ Von Gerrit Bartels
„ich frier. in dir“: Laub machen Musik straight aus dem Innenleben. Auch zu ihrer zweiten CD kann man weder tanzen noch turteln, aber das muß so sein. Begeisterung ist ihnen so recht wie totale Ablehnung. Ein Drittes wird nicht gegeben ■ Von Gerrit Bartels
Die Popgeschichte ohne Atempause mit Musik aus den oberbayrischen Städtchen Weilheim und Landsberg füttern: Fred Is Dead, die Band des Hausmusik-Chefs Wolfgang Petters, im Maria am Ostbahnhof ■ Von Gerrit Bartels
Die belgische Band dEUS verkörpt genau die Art von Rebellion, die MTV-Kids verstehen. Bei ihrem Konzert im Columbia Fritz zeigte sie, daß sie noch mehr zu bieten hat als nur Krach und catchy Melodien ■ Von Gerrit Bartels
Totgesagte leben meistens länger: Die Hamburger Band Blumfeld und ihr charismatischer Vorturner Jochen Distelmeyer spendeten in der Kalkscheune den Ungläubigen Trost und neue Hoffnung ■ Von Gerrit Bartels
Lieber ein Flittchen-Imperium aufbauen als sich von Sentimentalitäten die Zukunft aufessen lassen: Die Lassie-Singers-Nachfolgeband Britta hat ein Album für Leute mit Hang zur Melancholie gemacht ■ Von Gerrit Bartels
Fetisch „Jugend schreibt“: Der 17jährige Benjamin Lebert hat mit „Crazy“ einen autobiographischen Roman hingelegt, nach dem sich alte Feuilletonisten die Finger lecken. Ein Generationsmißverständnis und Lehrstück in Sachen Literaturvermarktung ■ Von Gerrit Bartels
Wie bastele ich mir aus „tausend Plateaus“ ein viertägiges Deleuze/Guattari-Event? Die Berliner Volksbühne hat einen Kongreß über „einheitslose, anarchische Vielheiten“ werden lassen – mit Sponti-Parolen, galorem Bewußtseinsshopping und Ficken 2000 ■ Von Gerrit Bartels
Aufwendig die Einladung. Schön die Veranstaltung. Doch muß am Ende ihre Institutionalisierung stehen? Bert Papenfuß, Judith Hermann, Andreas Neumeister, Thomas Kapielski & Ulrich Schlotmann lasen in der FU ■ Von Gerrit Bartels