taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 92
Dem Prekariat fehlt eine gemeinsame, jenseits der Arbeit konstruierte Identität. Was wäre, wenn die Entrechteten sich ihrer Stärke bewusst würden?
4.1.2018
Bei „Deutschland sucht die Superregierung“ würden FDP und AfD gewinnen. Das wäre das Ende der Sozialromantik, Verlierer würden recycelt.
22.11.2017
Sicher ist: Die Bundeskanzlerin macht weiter, der „Tatort“ auch, ebenso die „Apotheken Umschau“. Die FDP ist wieder da, genauso wie die Bügelfalte.
4.10.2017
AfD, NPD oder Ku-Klux-Klan: Die grundlegenden Werte sind bei allen Rechten gleich. Die demokratische Zivilgesellschaft muss sich dagegenstellen.
16.8.2017
Die Linken müssen sich die ihnen entrissene Sprache zurückerobern. Sie ermöglicht erst die Transformation von Ideen in politische Praxis.
3.6.2017
Drei Begriffe, die man früher von links denken konnte. Das geht nicht mehr. Es wäre die Unterwerfung unter rechte Deutungen.
18.4.2017
Höher, weiter, schneller – besser? Die Versprechen des Kapitalismus haben sich ins Negative verkehrt. Es wächst nur die Sehnsucht nach Gemeinschaft.
22.2.2017
Viele Menschen hoffen auf die demokratische Zivilgesellschaft. Doch die gibt es erst dann, wenn wir sie schaffen.
13.1.2017
Der Südosten Deutschlands ist von einer unheilbaren Krankheit namens CSU befallen. Will man sie verstehen, muss man Mafia-Krimis lesen.
4.12.2016
Es gibt vier Formen des Linksseins. Das Ideal wäre eine Verschmelzung davon. Man darf jedenfalls keine Angst vor dem Pathos haben.
19.10.2016
Die Mittelschicht wurde nicht ökonomisch abgeschafft, sondern politisch und kulturell. Ihre neue Identität speist sich aus Verunsicherung.
8.9.2016
Schlagloch von Georg SeesslenDie Täter zu kategorisieren hilft, das Unerklärliche zumindest zu ordnen
Es tobt der Hass auf Feminismus, Migranten und auch gegen den Islam. Einer Gesellschaft im Zustand moralischer Panik hilft nur Vernunft.
4.5.2016
Das Fußvolk der Rechtspopulisten glaubt an Identität, die Führung ans Geld. Gemeinsamkeit entsteht durch willkürlich definierte Feinde.
27.3.2016
Kaum einer merkt es: Wir haben kein Flüchtlingsproblem, wir haben ein Demokratieproblem. Die Angst wird für Machtspiele genutzt.
3.2.2016
Das „Volk“ überbietet sich gegenseitig mit Hetzreden und berauscht sich an abstrusen Lügen. Kann es sie auch ernsthaft als wahr befinden?
10.1.2016
Auf dem Planet der Verdammten wird eine Zukunft verhindert, die auf Migration, Freiheit und Solidarität gebaut ist.
30.11.2015
Auf die Frage „Was ist deutsch?“ gibt es keine vernünftige Antwort. Nur Stürme von Erinnerungen, Emotionen und Narrativen.
28.10.2015
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland hat vielen die Augen geöffnet. Jetzt gibt es eine Pflicht: Die EU neu zu denken.
9.9.2015
Der hässliche Deutsche ist zurück. Scharfmacherisch im Ton, unerbittlich gegenüber Griechenland, entwürdigend im Umgang mit Flüchtlingen.
27.8.2015