taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 111
Die allein regierenden Nationalpopulisten wollen nun auch noch die wenigen von ihnen nicht gegängelten Medien unter Kontrolle bringen.
30.7.2021
Die Geste des Kanzlers vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos ist berühmt. Doch Polens Bürger erfuhren damals nichts von dem Akt der Versöhnung.
7.12.2020
Walter Frankenstein träumt wieder von der Verfolgung. Bella Szwarcman-Czarnota hat Angst. Überlebende des Holocausts trifft die Pandemie doppelt.
13.11.2020
Trotz drastischer Coronamaßnahmen droht den Gesundheitssystemen in der Europäischen Union der Kollaps. Ein Überblick.
28.10.2020
Mehr Schutz den Grenzen, weniger den Verfolgten. Die EU-Kommission bereitet Asyl-Vorschläge vor. Kaum ein Land nimmt Moria-Flüchtlinge auf.
17.9.2020
Am heutigen Sonntag muss Andrzej Duda für eine zweite Amtszeit indie Stichwahl. Sein Herausforderer Rafał Trzaskowski liegt laut Umfragen gleichauf.
12.7.2020
Anna Szałaśna, Marian Majerowicz und Bogdan Chrześciański waren als Kinder im Todeslager Auschwitz. Dort haben sie unvorstellbares Grauen erlebt.
26.1.2020
Am 1. August 1944 begann der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutsche NS-Besatzung. Fotos von damals zeigen selten die Wahrheit.
1.8.2019
In Dänemark sind die Sozialdemokraten mit einem Rechtskurs erfolgreich. Ein Modell für Europa?
23.5.2019
In der einstigen Textilmetropole Lodz bringen seit jeher Frauen das Geld nach Hause. Nun verlangen sie mehr Anerkennung.
7.3.2019
Zehntausende tragen den ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz zu Grabe. Sie demonstrieren politischen Anstand.
20.1.2019
In Polen kämpfen Menschen für den Erhalt von Europas größtem Urwald. Am Dienstag entscheidet der EuGH über dessen Zukunft.
16.4.2018
POLEN Zehntausende demonstrieren für unabhängige Justiz
Zum ersten Mal stellt ein polnisches Museum die Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg ins Zentrum. Die Regierung verlangt mehr Patriotismus.
22.3.2017
Der Zweite Weltkrieg werde „zu negativ“ und „zu wenig patriotisch“ dargestellt. Das wirft die polnische Regierung Paweł Machcewicz vor.
Als Botschafter in Berlin soll Andrzej Przyłębski, die Interessen Polens vertreten. Jetzt sitzt er tief in den Nesseln.
14.12.2016
Papst Franziskus kommt nach Polen. Konservative Politiker und der Klerus sind von seiner liberalen Haltung nicht gerade begeistert.
27.7.2016
Katholiken II Polens Außenministerium gibt den Gasteltern der Jugendlichen auf dem Weltjugendtag in Krakau einen seltsamen Ratgeber an die Hand
Viele Osteuropäer bezweifelten, dass die Nato sie im Ernstfall verteidigen würde. Sie setzen nun auf die Stationierung multinationaler Einheiten.
8.7.2016
Der ehemalige Verfassungsgerichtspräsident Jerzy Stępień warnt vor der Regierung. Die blockiert seit Wochen die Arbeit des polnischen Verfassungsgerichts.
8.4.2016