Ideenzusammenstoß
Mit den „Go-Luckys!“ erzählt Barbara Manning vom Folk und seinen Fortsetzungen ■ Von Gregor Kessler
Lali aus Puna
■ Lali Puna geben Elektronik einen Rock-Gestus und spielen doch eigentlich Pop
Sound zum Sinken
■ Chicagos L'altra rühren einen slow-poppig schönen Melancholie-Strudel an
Der Charme des Unzeitgemäßen
■ Alle Jahre wieder: Dead Moon halten am Freitag in der Fabrik wie eh und je die Fahne der der Beständigkeit hoch
Vier Fäuste für ein Lied
■ Rocket/Freudental spielen Weisen des Proletariats in den Kleidern von Ironie und Trash - sie beenden das Musikprogramm der BAR
Entrückte Emotion
Alastair Galbraith konjugiert Kiwi-Gitarrenpop im Vokabular der Avantgarde – und gastiert heute in der Astra Stube ■ Von Gregor Kessler
Im Niemandsland des Folk
■ Wo Heimat bestenfalls zeitweise möglich ist: Songschreiber Johnny Dowd fährt das Genre vor die Krachwand
Löwenherzen
„Songs: Ohia“, die Kraft der Stille und eine Zukunft amerikanischen Folks ■ Von Gregor Kessler
Na dann: Gute Nacht
■ Wohin, wenn das eigene Wohnzimmer nicht mehr fetzt? Ein paar subjektive Empfehlungen zum situativen Tapetenwechsel am Abend
Hier bewegt sich was
■ Die Vorschau: Viele KünstlerInnen arbeiten heutzutage mit Bildern und mit Tönen. Das Atelierhaus Friesenstraße zeigt jetzt, wie sehr die Genres zusammengerückt sind
Die große Selbsttäuschung namens Techno
■ Rockmusik ist fast am Ende der Geschichte angekommen, Techno eigentlich auch, nur merkt es kaum einer: Diedrich Diederichsen, der Pop-Kultur-Experte schlechthin, kommt nach Bremen und erklärt, wie`s weitergeht