taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 396
Eine Rechtsreferendarin möchte wissen, was der Verfassungsschutz über sie gespeichert hat. Der fühlt sich ausgespäht und mauert. Jetzt klagt die Frau.
28.5.2020
Umweltverbände versuchen das Ausbaggern der Elbe noch zu stoppen: Der Schaden für den Fluss sei größer als erwartet, der Nutzen für Hamburg geringer.
27.5.2020
Die Rahmenbedingungen für den Hafen haben sich stark geändert, sagt HWWI-Chef Vöpel. Wer hier im alten Stil Geld versenke, verschenke die Zukunft.
20.5.2020
Wedeler Bürger wollen das Heizkraftwerk Wedel per Eilantrag stilllegen lassen. Sie sehen sich durch ätzende Partikel gefährdet.
11.5.2020
Die Gruppe Lampedusa verlangt vom Hamburger Senat, Zimmer für Geflüchtete, Obdachlose und Menschen ohne Papiere anzumieten.
9.4.2020
Elphi-Architekten Herzog & de Meuron planen den neuen Stadtteil im Hafen – mit einem großen Park, einem Wasserplatz und einer riesigen Halle.
6.4.2020
Die Hamburger Wirtschaftsbehörde verbietet aus Naturschutzgründen Spaziergänge im Vollhöfner Wald, den sie für Logistikbetriebe fällen will.
Mit Corona infizierte Geflüchtete werden in Hamburg in der Einrichtung am Neuen Höltigbaum kaserniert. Hilfsstelle Fluchtpunkt hält das für falsch.
26.3.2020
Hamburgs SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf findet, dass Banken und Immobilienfirmen der Gesellschaft was schuldig sind und Solidarität üben sollen.
25.3.2020
Der Senat will nach Größe gestaffelte Zuschüsse für kleine Unternehmen und Selbstständige beschließen
Im Finanzausschuss des Bundestags muss der Ex-Bürgermeister nochmal zu nicht eingetriebenen Steuer-Millionen aussagen, diesmal geheim.
6.3.2020
Einen früheren Zirkusbau auf St. Pauli will die Stadt Hamburg nun selbst vor dem weiteren Verfall sichern – und die Kosten der Eigentümerin aufbürden.
3.3.2020
Mitstreiter des Verkehrsclubs Deutschland kritisieren den Kompromiss, den der Verkehrsclub zum Umzug des Bahnhofs Altona geschlossen hat.
Mit Blick auf das Amt der Bürgermeisterin ist die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank drauf und dran, die eigene Klientel zu verprellen.
28.1.2020
Der Hamburger Senat hat nicht genug gegen die Luftverschmutzung getan, muss nun seinen Reinhalteplan nachbessern und zur Not Verbotszonen einrichten.
18.1.2020
Die Hamburger Stadtteile sind sozial nicht weiter auseinander gedriftet. Das zeigt das Sozialmonitoring, auf dessen Basis Fördergebiete gekürt werden.
20.12.2019
Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) schlägt einen neuen S-Bahntunnel quer durch Hamburg vor, um den Hauptbahnhof zu entlasten.
16.12.2019
Die Radwege am Mundsburger Damm sollen nach einer Sanierung schmal bleiben, obwohl Teil einer Veloroute sind. Senat unterläuft eigene Standards.
9.12.2019
Im Streit um einen Gewerbehof in Ottensen will Rot-Grün in der Bezirksversammlung die Keule „Vorkaufsrecht“ ziehen. Die Opposition findet das unnötig.
5.12.2019