taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 406
Die vertiefte Elbfahrrinne ist nach 20 Jahren frei für den Schiffsverkehr. Doch niemand will den Schlick, der beim ständigen Freibaggern anfällt.
4.5.2021
Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral.
29.4.2021
Corona-Tests sind in Zukunft nicht nur an Schulen, sondern auch in Unternehmen und der Verwaltung Pflicht, zumindest im Stadtstaat Bremen.
27.4.2021
Die Fischtreppe am Stauwehr in Geesthacht bekommt die Allgemeinheit ohne Gegenleistung. Jetzt muss sich der Staat auch darum kümmern.
6.4.2021
Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die Fische.
31.3.2021
Wegen der Vogelgrippe müssen Hühner vielerorts in die Ställe gesperrt werden. Daraus ergibt sich ein Vermarktungsproblem für Freiland-Eier-Erzeuger.
19.3.2021
Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.
22.2.2021
Geschäftsführer einer Kette von Altenheimen lassen sich gegen das Coronavirus impfen. Arbeitnehmerorganisationen kritisieren falsche Prioritäten.
15.2.2021
Nach den neuen Coronaregeln müssen Arbeitgeber das Arbeiten zu Hause ermöglichen. Einige tun das sowieso schon, aber die Verbände wehren sich.
22.1.2021
Bisherige Maßnahmen gegen hohe Infektionszahlen wirken kaum. Schleswig-Holstein will Uneinsichtige in den Jugendknast sperren.
18.1.2021
Umweltverbände wollen mitreden, ob Sediment, das die Zufahrt zum Hamburger Hafen verstopft, in die Nordsee gepumpt werden darf.
19.11.2020
Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will Wärmewende und Photovoltaik voranbringen. Angesichts der Ziele wirken die Pläne aber bescheiden.
2.11.2020
Das Islamische Zentrum Hamburg ist per Staatsvertrag der Stadt verbunden. Weil es aus dem Iran gesteuert wird, gibt es daran immer wieder Kritik.
21.10.2020
Der BUND fordert einen Bagger-Stopp im Gipskarst, um diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Es gebe Alternativen, sagt der Umweltverband.
14.10.2020