Nach nur sechs Tagen im Amt starb Argentiniens Wirtschaftsminister Miguel Roig an einem Herzinfarkt / Argentiniens Wirtschaftspolitik von multinationalen Konzernen gelenkt / IWF und Weltbank zufrieden / Nachfolger Roigs ebenfalls Mitglied eines Großkonzerns ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Heute übernimmt in Argentinien der Peronist Carlos Saul Menem das Präsidentenamt / Mit einem rigorosen Sparprogramm will er das Land der Erde aus dem wirtschaftlichen Chaos retten / Doch schon sind seine Anhänger von absehbaren sozialen Folgen schockiert / Arbeitern reicht der Lohn nur für den Busfahrschein ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Uruguayisches Gericht spricht einem während der Militärdiktatur gefolterten Mann 47 Millionen Dollar zu / Verteidigungsministerium legt gegen das Urteil Berufung ein ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Argentiniens neuer Präsident Memen wird Militär und Geheimdienst stärken / Die acht wichtigsten Unternehmensgruppen bilden ein Politkartell und übernehmen die Macht im Staate / Eine alte Frau blockiert die Wahlkabine: „Was soll ich nur wählen?“ ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Der ehemalige Putschist Hugo Banzer versucht bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag, nach demokratischen Spielregeln an die Macht zu kommen / Eine absolute Mehrheit allerdings ist nicht in Sicht ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Argentinien: Wahltag ist am 14.Mai, Zahltag schon jetzt / Der neue Wirtschaftsminister will nur noch „ein bißchen Ordnung schaffen“ ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Am 1. Mai soll in dem südamerikanischen Land nach fünf Jahrzehnten Stoessner-Diktatur frei und ohne Betrug gewählt werden / General Rodriguez gilt als sicherer Gewinner der Wahl / Im Wahlkampf erklärt selbst die Opposition: Wir müssen die Folter vergessen ■ Aus Asuncion Gaby Weber
350.000 Bauern ziehen auf der Suche nach einem freien Stück Land durch Paraguay / Die beiden Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen am 1.Mai versprechen eine Landreform, doch die Bauern sind mißtrauisch geworden / Einheimische und ausländische Großgrundbesizter haben das Land unter sich verteilt ■ Aus Asuncion Gaby Weber
Die schweigende Mehrheit hat gesiegt / Mehr als die Hälfte der Bevölkerung verlangt keine Aufklärung der Verbrechen während der Militärdiktatur / Folterer und Mörder endgültig vor Strafverfolgung sicher / Regierungspartei feiert neue „Schritte zur Demokratie“ ■ Aus Montevideo Gaby Weber
In einem Plebiszit entschieden gestern die Uruguayer, ob die Militärs für ihre schweren Verbrechen während der Diktatur büßen sollen / Das Parlament hatte eine Amnestie verabschiedet / „Schweigende Mehrheit“ kurz vor der Abstimmung noch unentschieden ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Mit General Stroessner wurde einer der korruptesten Clans der Welt entmachtet / An dem Wirtschaftsmodell dürfte sich jedoch in Zukunft nur wenig ändern ■ Aus Asuncion Gaby Weber
Am 23.begann der blutige um La Tablada / Heute steht in Buenos Aires zum allgemeinen Erstaunen fest, daß Mitglieder einer linken Organisation die Besetzung organisierten / Die Aktion sollte einen Volksaufstand auslösen / Das Militär ging gestärkt aus dem Massaker hervor, die Besetzer sind tot oder im Gefängnis ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Zehntausend feiern in der Hauptstadt Paraguays den Sturz des Diktators / Demonstranten fordern Verschiebung des Wahltermins / Oppositionsparteien wollen sich auf die Wahl vorbereiten ■ Aus Asuncion Gaby Weber
Neuer Interimspräsident in Paraguay war unter Stroessner zweiter Mann im Staat / Putsch soll Stroessner-Nachfolge regeln / Stroessner nach Chile abgeschoben? / Dialog über demokratische Lösungen ungewiß / Noch keine Stellungnahme von US-Regierung ■ Von Gaby Weber