taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 1000
Zehntausende gehen in Warschau und anderen Städten auf die Straße. Die regierende PiS stört das weniger als die zunehmende Kritik aus der EU.
10.1.2016
Die Ereignisse sind für viele ein gefundenes Fressen, um so richtig vom Leder zu ziehen: gegen Migranten und „unschuldige deutsche Frauen“.
9.1.2016
POLEN PiS-Politiker bauen die Institutionen um – atemberaubend schnell. Jetzt sind die öffentlich-rechtlichen Medien dran
Breslau sei nicht braun, wiegelt eine Rathaussprecherin ab. Doch nicht nur die Jüdische Gemeinde sieht rechten Ungeist in der Stadt aufsteigen.
29.12.2015
Mitarbeiter einer Behörde überfallen das Nato-Kompetenzzentrum für Spionageabwehr in Warschau, um den Chef auszuwechseln.
18.12.2015
Regierung Bei der Finanzierung der geplanten Wohltaten verweist die neue polnische Regierungspartei auf Deutschland
50.000 Menschen haben am Wochenende gegen die Manipulationen der neuen Regierung demonstriert. Mehrere Tausend hielten am Sonntag dagegen.
13.12.2015
Das Oberste Gericht rügt ein neues Gesetz zur Ernennung von Richtern. Es verstoße teilweise gegen die Verfassung. Das ficht Präsident Duda nicht an.
10.12.2015
Auf der Klimakonferenz fehlen die großen Kohlefirmen. Die Dreckindustrie hat nur ihre Strategie geändert.
5.12.2015
Kaum ist die polnische Regierung im Amt, versucht sie schon, Medien und Justiz auf Linie zu bringen. Die meisten Polen interessiert das kaum.
6.12.2015
Ein „Pornostück“ wollte Piotr Glinski verhindern und forderte die Absetzung des Dramas „Das Mädchen und der Tod“ der Literaturnobelpreisträgerin.
29.11.2015
Rechte haben auf dem Rathausplatz in Breslau eine „Juden-Puppe“ verbrannt. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen angekündigt.
22.11.2015
Polens Innenminister schlägt mit der Nazikeule jede Bitte um Solidarität in der Flüchtlingsfrage nieder
Die rechtsnationale Regierung will die öffentlich-rechtliche Struktur der Medien verstaatlichen. Das ist ein Angriff auf die Pressefreiheit.
20.11.2015
Die rechts-nationale Ministerpräsidentin Szydlo stellt das Programm der neuen Regierung vor. Es sieht auch Investitionen ins Sozialsystem vor.
18.11.2015
Mitglieder der neuen Regierung wenden sich gegen die Aufnahme von Migranten. Die Argumentation: Diese könnten den Terror importieren.
16.11.2015
Die künftige Ministerpräsidentin Beata Szydlo stellt ihre Mannschaft vor. Einige Kabinettsmitglieder in spe sind jedoch ziemlich umstritten.
10.11.2015
Ein Gericht in Krakau befindet, dass der Regisseur seine Strafe wegen eines Sexualdeliktes bereits verbüßt habe. Auch seine Entschuldigung zählt.
30.10.2015
Präsident Andrzej Duda belegt ein Sprachgesetz mit einem Veto. Angeblich seien zweisprachige Formulare zu teuer. Kritiker finden das absurd.