Bremens Bildungssenatorin kann sich nicht zu einem klaren „Nein“ in der Debatte um ein bundesweites Zentralabitur entschließen – Bremer SPD und Grüne sind aber klar dagegen
Bremen sucht den schönsten Kleingarten. Die Gärtner wollen zeigen, wie vielfältig ihr Hobby hinter Hecken ist und einen hoffnungsvollen Kandidaten zum Bundesausscheid schicken
Ein arbeitsloser Historiker hat in Oldenburg Reste der namensgebenden frühmittelalterlichen Burg entdeckt. Die Stadt wollte einen Parkplatz für eine Spedition darauf bauen. Aber für die Bewerbung um den Titel „Stadt der Wissenschaft“ hat die Ausgrabung plötzlich ungeahnte Bedeutung bekommen
Die aktuellen Bremer Deichhöhen stammen von 1959. Immerhin. Ohne diesen Schutz würde die Stadt zweimal am Tag bis zum Bahnhof geflutet. – Eine Erkundung des Handlungsbedarfs vom Wasser aus
Die Bürgerschaft konstituiert sich und wählt in ziemlicher Gleichmütigkeit ihren Vorstand. Nur einige Spontis aus der CDU-Szene verletzen die Regeln des Parlaments
Zwar ist die Rente des künftigen Ex-Innensenators von der CDU sicher, aber weil die Bürgerschaft noch im Juni den Senat wählt, muss er sich auf ein schmaleres Auskommen im Alter einstellen
Zur Demonstration gegen den G 8-Gipfel am Samstag in Rostock reisen Hunderte aus Bremen an. Das Anti-G 8-Bündnis ist überrascht von der Resonanz. Aber auch hier kann protestiert werden
Oldenburg bewirbt sich um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2009“. Das Konzept ist vage, deshalb wurde ein Kampagnenbüro eröffnet. Dort soll die Bevölkerung ihre Ideen abgeben, die die Stadt nicht hat. Viel ist dabei noch nicht herausgekommen. „Das ist eine offene Flanke“, heißt es bei der Kampa