taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 1000
Nordkorea Diktator kündigt an, sich für die Abschaffung von Atomwaffen einzusetzen
Kim Jong Un zeigt Stärke. Sein Versprechen, Atomwaffen nur zur Verteidigung einzusetzten, ist keine Geste der Versöhnung.
9.5.2016
Auf dem Parteikongress in Nordkorea beschließen die Delegierten, das Atomwaffenarsenal auszubauen, aber es nicht zu einem Erstschlag zu nutzen.
Kim Yo Jong, eine Schwester des heutigen Machthabers, dient als Vize. Derzeit ist sie zuständig für den Personenkult um ihren Bruder.
Der Diktator Kim Jong Un lädt zum ersten Parteikongress seit 36 Jahren. Er dient vor allem seiner Machtkonsolidierung.
6.5.2016
Unliebsame Aktivitäten der staatsfernen Organisationen sollen unterbunden werden. Betroffen sind auch deutsche Stiftungen.
29.4.2016
Elektrisch angetriebene Autos stehen in China vor dem Durchbruch. Das liegt auch an der starken Luftverschmutzung.
27.4.2016
ZENSUR „Ming Pao“ aus Hongkong berichtete über die Panama-Verbindungen von Machthabern. Nun muss der stellvertretende Chefredakteur gehen
Nur die Zeitung „Ming Pao“ hat in Hongkong über die Steuersünder aus den „Panama Papers“ berichtet. Nun muss der stellvertretende Chefredakteur gehen.
25.4.2016
In China gibt es kein Twitter, dafür künftig eine Twitter-Chefin. Kathy Chen heißt die und steht bei Regimegegnern schon jetzt in der Kritik.
21.4.2016
Fast 500 Schüler sollen schwer erkrankt sein. Ihre Schule befindet sich in Changzhou – auf einem Gelände, wo einst Chemiefabriken standen.
20.4.2016
China-Taiwan Nairobi erfüllt damit Pekings Wunsch. Taipeh fürchtet, das Beispiel könnte Schule machen
ÖFFENTLICHKEIT China ist in den Enthüllungen am häufigsten erwähnt. Die Regierung reagiert mit Zensur
Aus Protest gegen die Medienzensur gibt ein Redakteur einer einst kritischen Zeitung seinen Vertrag auf. Selbst sein Abschiedsschreiben wird zensiert.
3.4.2016
Norwegen, Australien, Frankreich, China – vier Länder mit unterschiedlicher Aufnahmebereitschaft.
31.3.2016
Wegen anonymer Rücktrittsforderung an Präsident Xi Jinping machen Chinas Behörden Jagd auf die Verwandten von Regierungskritikern.
29.3.2016
Der Bundespräsident wirbt mit seiner Rede in der Tongji-Universität in Schanghai für Demokratie. Die Staatsmedien ignorieren ihn weitgehend.
23.3.2016
Der Bundespräsident hält Wort und trifft sich auf seiner China-Reise nicht nur mit Regierungsvertretern, sondern auch mit Anwälten und Menschenrechtlern.
22.3.2016