taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Nach VW kauft sich nun auch Stellantis bei einem chinesischen E-Auto-Hersteller ein. Das liegt auch an der Abhängigkeit von Peking.
26.10.2023
Durch die WM sieht das TV-Publikum in China, dass man im Ausland mit Corona zu leben weiß. Der Unmut über die eigene Lockdown-Strategie wächst.
24.11.2022
Die Journalistin Tong Weijing schrieb Staatspropaganda über den Lockdown, unter dem sie selbst litt. Ihr Suizid wurde nun Opfer der Zensur.
13.5.2022
Vor Beginn der Winterspiele war das Maskottchen „Bing Dwen Dwen“ noch ein Ladenhüter. Jetzt interessieren sich sogar Spekulanten für ihn.
17.2.2022
Die Olympischen Spiele bringen nicht nur sportliche Hochleistungen hervor. Sie befeuern auch jahrhundertealte nationalistische Fehden.
14.2.2022
Die Olympiareporter leben in einer Fast-Food-Bubble. Ein Jammer. Kulinarisch ist Peking ein Paradies. Für wenig Geld erhält man grandioses Essen.
9.2.2022
Zensur wie im Mittelalter: Was die Unterdrückung der freien ausländischen Presse angeht, ist Peking nicht gerade zimperlich.
7.2.2022
Dass die Netflix-Serie „Squid Game“ aus Südkorea kommt, hat gesellschaftliche Gründe. Kulturexporte haben für das Land globalpolitische Bedeutung.
1.11.2021
Mit der Zerschlagung des Nachhilfesektors sollten Bildungschancen fairer werden – bislang erfolglos. Ein Blick nach Südkorea erklärt, warum.
27.8.2021
China treibt die Digitalisierung seiner Schulen auf die Spitze. Der Grat zwischen Utopie und Dystopie ist schmal.
8.6.2021
Chinas Rundfunkbehörde erteilt dem britischen Sender BBC ein Sendeverbot. Das ist auch eine Warnung an westliche Medien.
16.2.2021
Jimmy Lai ging für Demokratie auf die Straße und nannte Chinas Präsidenten Xi einen Diktator. Nun wurde der Hongkonger Medienmogul verhaftet.
10.8.2020
Washington schränkt chinesische Medien in den USA weiter ein. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Regierung in Peking reagiert.
24.6.2020
Bisher zeigte Nordkorea Machthaber Kim Jong Un bei Inspektionen. Nun erklärt eine Vloggerin dem Ausland die vermeintlich heile Welt des Staates.
19.5.2020
China verweist 13 US-Journalisten des Landes. Die Regierung begründet das mit Einschränkungen für chinesische Journalisten in den USA.
18.3.2020
Chinas Regierung hat drei Korrespondenten des „Wall Street Journal“ ausgewiesen. Wegen eines Kommentars, den sie nicht verfasst haben.
19.2.2020
Wegen des Coronavirus leben ausländische Studierende in China unter Quarantäne. Drei Betroffene erzählen vom Ausnahmezustand.
12.2.2020
Die Friedensgespräche zwischen Süd- und Nordkorea dauern an. Einem aus Nordkorea geflohenen Journalisten wird dabei ein Maulkorb verpasst.
15.10.2018
Tausende Wissenschaftler publizieren in scheinwissenschaftlichen Zeitschriften. Oftmals zahlten sie den Verlagen noch hohe Beträge dafür.
19.7.2018
Koreanische Forscher haben die Wikipedia-Historie der letzten 14 Jahre analysiert. Ihr Fazit wirft ein düsteres Licht auf die Egalisierungsutopie.
28.4.2016