taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 59 von 59
Nach knapp zwei Monaten ohne lokale Infektionen in China wurde nun ein neuer Cluster in Qingdao entdeckt. Dort waren gerade Millionen von Touristen.
12.10.2020
In Peking feiert sich die Branche auf der ersten Automesse seit dem Corona-Ausbruch. Für die Deutschen wird der chinesische Markt noch wichtiger.
28.9.2020
Bislang stößt China fast ein Drittel aller weltweiten CO2-Emissionen aus. Nun verspricht Präsident Xi, sein Land werde bis 2060 CO2-neutral sein.
23.9.2020
Oracle und Walmart werden wohl die Geschäfte von TikTok in den USA leiten. Aus chinesischer Sicht ist es eine Kompromisslösung.
20.9.2020
Trotz der globalen Coronakrise hat sich der Außenhandel Chinas überraschend gut erholt. Das bedeutet: Westliche Firmen können optimistisch sein.
14.7.2020
Das landwirtschaftlich geprägte Südchina wird von Jahrhundertfluten heimgesucht. Droht der Volksrepublik nun eine Nahrungsmittelkrise?
12.7.2020
Ausländische Unternehmen klagen über Staatseinfluss und Marktbarrieren in China. Wegziehen will jedoch kaum ein Betrieb.
11.6.2020
Livestreaming revolutioniert in der Volksrepublik den Onlinehandel. Die Viruskrise verleiht der Branche einen zusätzlichen Schub.
11.5.2020
Der Normalzustand rückt näher: Deutsche Unternehmen profitieren von ihrer Präsenz in China und der graduellen Öffnung der Wirtschaft.
15.4.2020
Deutsche Unternehmen in China erholen sich von den Auswirkungen der Coronakrise. Das sorgt für bescheidenen Optimismus.
2.4.2020
China legt dramatische Konjunkturdaten vor. Für Europa bieten die Zahlen einen Vorgeschmack auf die eigene Zukunft.
17.3.2020
Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht freiwillig.
2.3.2020
Ein Krankenhaus in Rekordzeit: Für Chinas Staatsführung ist der Bau ein Symbol für den Kampf gegen das Virus – und eine dringend nötige Erfolgsmeldung.
4.2.2020
Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.
20.1.2020
Viele deutsche Firmen unterhalten Werke in der Provinz Xinjiang, wo Muslime zu Hunderttausenden weggesperrt werden.
8.12.2019
Südkoreas Regierung will die Work-Life-Balance der Bevölkerung verbessern. Eine Verkürzung der maximalen Arbeitszeit ist geplant.
28.2.2018
Als er Geldscheine für ungültig erklärte, wollte Indiens Premier Modi Terrorfinanzierung erschweren. Es trifft aber erst einmal die Armen.
14.11.2016
Die Pleite der Hanjin-Reederei offenbart einen Schwenk in Südkoreas Subventionspolitik. Seoul stützt die Konzerne nicht mehr um jeden Preis.
14.9.2016
GELD Der ägyptische Mobilfunkkonzern Orascom hat drei Millionen Nordkoreaner mit Handys versorgt. Nun steht der Auslandsdeal vor dem Ende