taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 35
Neue Jugendromane: Coming of Age in der Steinzeit und die heftige Wut eines Teenagers. Ein Manga zeigt Parallelwelten einer Grundschule.
10.7.2021
Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt. Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen.
9.4.2021
Der brasilianische Künstler José Leonilson starb mit 36 Jahren an Aids. Eine große Retrospektive macht mit seinem berührenden Werk vertraut.
19.3.2021
Die Performance des feministischen Kollektivs LASTESIS ging 2019 viral um die Welt. Nun erscheint ihr Manifest „Verbrennt eure Angst!“
7.3.2021
Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft.
14.11.2020
Jella Lepman erinnert in „Die Kinderbuchbrücke“ an den Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek im Nachkriegsdeutschland.
In Deutschland geehrt, in Bolivien gefeuert. Die indigene Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca im taz-Gespräch über den Kulturkampf in Bolivien.
26.8.2020
„Das ungeschminkte Leben“ ist die Autobiografie der Schriftstellerin Maryse Condé. Sie erzählt vom Leben als Intellektuelle im postkolonialen Afrika.
19.7.2020
Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.
8.5.2020
Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit
27.3.2020
Der Autor Eduardo Halfon über seinen jüngsten Roman „Duell“, seine Kindheit in Guatemala und das überholte Konzept einer Nationalliteratur.
21.1.2020
Spektakuläre Grabungsfunde skizzieren das komplexe Gesellschaftsgefüge der mexikanischen Hochkultur – vor dem Einfall der Spanier.
11.10.2019
Die Rollen werden neu verteilt in der Familie: Neue Kinderbücher von Linde Hagerup, Kathrin Schrecke, Holly Goldberg Sloan und Meg Wolitzer.
6.10.2019
Die Mexikanerin Valeria Luiselli wurde mit ihrem Roman für den Booker Prize nominiert. Darin erzählt sie von Kindern, die aus Mittelamerika flüchten.
21.9.2019
Nichts wie weg: Karina Sainz Borgos brisanter Roman „Nacht in Caracas“ verhandelt den Zerfall des ehemaligen Modellstaates Venezuela.
20.8.2019
Alex Wheatles Roman und Øyvind Torseters Graphic Novel erzählen von Selbstbehauptung und Glückssuche. Ihre Protagonisten sind mittellos.
21.3.2019
Vor 33 Jahren besetzte die kolumbianische Guerilla den Justizpalast in Bogotá. Das war ein Wendepunkt für Künstlerin Beatriz González.
6.11.2018
Überraschende Freundschaften, mutige Alleingänge und Urlaub fast vor der eigenen Haustür: die Neuerscheinungen im Kinderbuchregal.
2.7.2018
In Anna Sommers Graphic Novel „Das Unbekannte“ wird ein Baby ausgesetzt, ein Hund angeschafft und nach dem Glück gesucht.
17.5.2018