taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Argentinische Avantgarde der 1970er Jahre: Edgardo Cozarinskys vielschichtiger Essayfilm „Medium“ über die große Pianistin Margarita Fernández.
29.2.2020
Überzeugend und brisant: Eliza Hittmans „Never Rarely Sometimes Always“ erzählt von einem ungewollt schwangeren Teenager.
26.2.2020
Im Berlinale-Wettbewerb: Ratlos verfolgt Catherine Deneuve in André Téchinés neuem Film, wie ihr Enkel sich dem Dschihadismus zuwendet.
13.2.2019
Denis Côtés „Répertoire des villes disparues“ spielt mit Mystery-Elementen in den geheimnisvollen Landschaften des winterlichen Kanadas.
12.2.2019
Der Dokumentarfilm „La Arrancada“ von Aldemar Matias begleitet eine kubanische Nachwuchsathletin auf ihrem Weg in die Zukunft.
8.2.2019
Urbane Räume in Georgien, Israel und Südamerika – der Künstler Heinz Emigholz besucht sie in seiner vierteiligen „Streetscapes“-Serie.
17.2.2017
Nana Ekvtimishvili und Simon Groß sind nicht das erste Mal auf der Berlinale. In „My Happy Family“ befreit sich eine Frau aus der Enge der Ehe.
16.2.2017
In „Tempestad“ erzählt Dokumentarfilmerin Tatiana Huezo vom organisierten Verbrechen in Mexiko und von einer deformierten Gesellschaft.
18.2.2016
Transkontinentaler Kulturaustausch in Zeiten knapper Kassen: Das Museum Reina Sofía in Madrid zeigt konkrete Kunst aus Lateinamerika.
12.8.2013
KRÄNKELN Literatur als intensive und radikale Erfahrung: „Medizinische Autobiographie“, der irritierende Roman des argentinischen Schriftstellers, Exverlegers und Provokateurs Damián Tabarovsky
DIE POSTMODERNE IN PERU Gespräch mit Gustavo Buntinx, Begründer des ambulanten „Micromuseo“ in Lima