taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 35 von 35
Das Kinderbuch „Gertrude grenzenlos“ erzählt von einer Mädchenfreundschaft unter schwierigen Bedingungen in der DDR.
1.4.2018
In der Graphic Novel „Fußnoten“ verknüpft Nacha Vollenweider ihr Leben in der Wahlheimat Hamburg mit der Familiengeschichte in Argentinien.
25.12.2017
Zwischen Individualismus und Kollektiv – in seinem Band „Monte Verità“ rekonstruiert Stefan Bollmann die Anfänge alternativer Lebensform im Tessin.
7.11.2017
„Das Buch der Emma Reyes“ macht mit einer Malerin aus Kolumbien bekannt. Ihr rätselhaftes Leben begann in den Elendsvierteln Bogotás.
29.9.2017
Freundliche Illustrationen und Nachkriegszeit: über die Kinder- und Jugendbücher von Herbert Günther, Sara Pennypacker und Øyvind Torseter.
22.3.2017
Die Ureinwohner des Amazonasgebiets in Bildern: Eine Ausstellung zeigt das Lebenswerk der brasilianischen Künstlerin Claudia Andujar.
28.2.2017
Der Vater des kolumbianischen Autors wurde von Rechten ermordet. Auf ein Ende der Gewalt hoffend, schöpft Abad in „La Oculta“ aus der eigenen Familienbiografie.
14.6.2016
Inspiriert vom Werk des Malers Hieronymus Bosch erscheint zu dessen 500. Todestag ein prachtvolles Bilderbuch von Thé Tjong-Khing.
8.5.2016
„Das Rätsel der Varus-Schlacht“ und „Wir und unsere Geschichte“ werfen einen kritischen Blick in die Vergangenheit.
22.12.2015
Eckige Ostereier – ein Jugendroman von Fleur Beale. Und neue Bilderbücher illustriert von Maurice Sendak und Alexandra Huard.
29.3.2015
Stilvoll werden märchenhafte Klassiker neu aufgelegt: „Der Schwan mit der Trompete“ und „Aladin und die Wunderlampe“.
7.12.2014
Zwei zupackend illustrierte Neuerscheinungen erklären Kindern die Evolutionstheorie und das Universum – und warum wir Schluckauf bekommen.
19.10.2014
SITUATIONEN Javier Cercas untersucht in „Anatomie eines Augenblicks“ die historische Szenerie, in der sich Spanien für die Demokratie entschied