Demografischer Wandel und fehlende Nachfolge: Auf dem Land werden die Hausärzte knapp. Eine Tagung in Kiel suchte nach Auswegen. Einer heißt: Mehr Verantwortung für die Arzthelferinnen
Das alternative Kulturzentrum „Speicher“ in Husum wird 25 Jahre alt. Für das dortige Kulturleben ist er eine Institution – auch wenn das nicht mehr alle Husumer so sehen. Problematisch sind und waren die Finanzen
Die Streitereien sind vergessen. Die schwarz-rote Koalition in Schleswig-Holstein geht mit großen Plänen in die zweite Halbzeit. Die Opposition fragt sich: Hält das Zweckbündnis überhaupt so lange?
Nun also doch: Im Januar wechselt der SPD-Pragmatiker Lothar Hay ins Kieler Innenministerium und macht dem dortigen Noch-Hausherrn Ralf Stegner Platz an der Spitze der Landtagsfraktion. Ein Opfer sei das nicht, sagt Hay
Ralf Stegner (SPD) tritt zum 15. Januar vom Amt des Innenministers in Schleswig-Holstein zurück. Die Kieler Koalition wird damit weiter bestehen. Und Stegner hat bereits neue Ziele: Er möchte SPD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2010 werden
Die große Koalition in Kiel steht vor dem Bruch. Die Union fühlt sich vor allem von SPD-Innenminister Stegner provoziert, der gerne mit markigen Worten auftritt.
Der CDU in Schleswig-Holstein gehen die Kandidaten zur Kommunalwahl aus. Die Partei besinnt sich auf ein unentschlossenes Potenzial: Die Frauen. Für eine verbindliche Quote begeistern sich aber vor allem die CDU-Männer
Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) hatte die Bleiberechtsregelung als humanitäre Lösung gelobt. Die Praxis in seinem Land sieht anders aus: Erst die Hälfte der Anträge ist bearbeitet, jeder zweite wird abgelehnt
Um die Verluste mit dem schleswig-holsteinischen Wald zu beenden, beschließt die Regierung in Kiel die Umwandlung der Landesforsten in eine öffentlich-rechtliche Anstalt. Personalabbau und Gebühren sollen die Wende bringen
Die Partei „Die Linke“ hat ihren Landesverband Schleswig-Holstein gegründet. Vorausgegangen war ein schwieriger Fusionsprozess zwischen Linkspartei und WASG. Die rund 75 Delegierten fassten den Gründungsbeschluss einstimmig
Am Sonntag gründen WASG und Linkspartei in Schleswig-Holstein einen gemeinsamen Landesverband. Noch ist offen, wie viel Basisdemokratie sich die neue Formation zutraut
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Terrorhelfer Redouane E. H. zeigen sich neue Abhörverfahren. Zeitweise wurde jede Mail und jeder Chat-Kontakt übersetzt.
Das fordert die Grünen-Fraktion im Kieler Landtag. Die SPD reagiert wohlwollend, die CDU skeptisch: Bisher hätten Quotenregelungen ja auch nicht funktioniert. Man wolle den Vorschlag aber „wohlwollend prüfen“
Das Volkskundemuseum Schleswig zeigt eine Ausstellung zum Thema „Schlechtes Wetter“. Darin lässt sich zwar kein ganzer verregneter Tag verbringen, dafür wird es von Raum zu Raum wärmer. Offen bleibt aber die Frage, welches Wetter denn nun eigentlich schlechtes ist