Der Urenkel Bismarcks kehrt dem Bundestag den Rücken. Weil er als faul gilt, freut sich zwar die selbst die eigene Partei über den Rückzug. Die hohen Rentenansprüche aber gönnt ihm keiner.
In Schleswig-Holstein ist ein Streit um ein Plakat entbrannt, das für die Anerkennung lesbischer Familien werben soll. Die CDU will das Poster, auf dem sich zwei Frauen küssen, nicht in Kindergärten sehen. So ein Motiv gehöre da nicht hin
Nach einer intensiven Debatte hat sich der Landtag in Kiel für die Erhaltung des staatlichen Glücksspiel-Monopols entschieden – mit der Mehrheit der großen Koalition aus CDU und SPD sowie mit den Stimmen des SSW
Zwei 16-jährige Heimbewohner werden beschuldigt, im Schleswig-Holsteinischen Rendsburg mitten in der Nacht einen 15-Jährigen fast tot geprügelt zu haben. Die Kleinstadt gilt als Schwerpunkt der Jugendgewalt im Land
Vor dem Oberlandesgericht Schleswig hat der mutmaßliche Al-Qaida-Unterstützer Redouane E. H. erstmals selbst ausgesagt. Sein Verteidiger war zufrieden, auch wenn manch klare Antwort fehlte
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister will keine Landesseen veräußern. Es sei lediglich geprüft worden welche Gewässer theoretisch verkauft werden könnten. Die Grünen fürchten, dass das Thema noch nicht vom Tisch ist
Weil der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) den aufmüpfigen Landkreisen entgegenkommen will, bekommt er Ärger mit seiner eigenen Partei. Die will die Basis nicht umsonst verprellt haben
Sterben ist teuer: Eine Beerdigung kostet schnell mehrere Tausend Euro. Wer sich die nicht leisten kann, wird sozial bestattet. Darunter leiden nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Bestatter
Sieben gibt es in Schleswig-Holstein schon, aber reibungslos funktionieren die noch nicht: An den neuen Gemeinschaftsschulen müssen die Lehrer teils sogar das Unterrichtsmaterial selbst schreiben
Der Arzt und schleswig-holsteinische CDU-Abgeordnete Rolf Koschorrek hat im Bundestag gegen die Vorratsdatenspeicherung gestimmt. Mit norddeutscher Dickköpfigkeit habe das aber nichts zu tun
Die schleswig-holsteinischen Grünen-Politiker Robert Habeck und Monika Heinold streiten über das Grundeinkommen und darüber, was Erwerbslosen abverlangt werden darf. Beide wollen höhere Steuern, um die Hilfebedürftigen stärker zu fördern
Rumohr macht Ärger. Das Dorf in Schleswig-Holstein will raus aus dem Amt Molfsee, hin zu Flintbek. Das wiederum würde Molfsee das Amt kosten, weil ihm die notwenige Einwohnerzahl fehlt. Eine Geschichte am Rande der Kreis- und Amtsreform
Um den Schuldenberg des Landes abzuschmelzen, will Schleswig-Holsteins Finanzminister Erbschafts- und Kfz-Steuer abschaffen. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt – wenn im Gegenzug Einkommens- und Mineralölsteuer steigen
Im Prozess gegen Redouane E. H. hat die Ex-Frau des flüchtigen Said Bahaji ausgesagt. Ob sie Anfang 2006 E. H. traf oder doch einen anderen Al-Qaida-Verbindungsmann, ist unklar. Die Staatsanwaltschaft stört sich daran nicht
Mit dem Persönlichen Budget bekommen Behinderte ein Instrument an die Hand, mit dem sie stärker selbst entscheiden können, wie und wo sie leben. Statt einer Sachleistung erhalten sie Geld
Welche Mängel die Krankenkassen so alles in schleswig-holsteinischen Pflegeheimen vorfinden, veröffentlichen sie nun im Internet – zumindest fast: Details verhindert der Datenschutz