taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 170
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt verschoben.
17.3.2020
Der erste Etat nach dem Austritt aus der EU sieht Ausgaben in Milliardenhöhe für Infrastrukturprojekte vor. Abgehängte Regionen sollen besser gefördert werden
Das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange beginnt. Unterstützer*innen sagen, die Vorwürfe seien politisch motiviert.
24.2.2020
Finanzminister Javid wird geschasst, Nachfolger wird der aalglatte Brexit-Loyalist Sunak. Auch Nordirlandminister Smith muss gehen.
13.2.2020
Großbritanniens Premier schloss einige Journalisten von einem Hintergrundbriefing aus. Aus Protest boykottierten alle Medien den Termin.
4.2.2020
In London greift ein Mann PassantInnen mit einem Messer an. Eine Person wird schwer verletzt. Der Täter war gerade aus der Haft entlassen worden.
3.2.2020
Die Tories gewannen den Wahlkreis Hastings und Rye – doch deren Abgeordnete trat aus der Partei aus. Jetzt hofft Labour, übernehmen zu können.
4.12.2019
Nach der Messerattacke vom Freitag zeigt der britische Premier auf Labour. Dabei hat seine Partei massiv im Sicherheitsapparat gestrichen.
1.12.2019
Die Wahl in Großbritannien rückt näher. Im Flutgebiet von South Yorkshire schwanken Labour-Wähler zwischen den Tories und der Brexit Party.
27.11.2019
Der Lkw-Fahrer, in dessen Container 39 Leichen entdeckt wurden, tritt per Video vor den Haftrichter. Die Anklage: Totschlag und Menschenhandel.
28.10.2019
Nach wie vor steht die britische Labour-Opposition im Schatten der Antisemitismus-Debatte. Manche jüdische Mitglieder haben bereits aufgegeben.
26.9.2019
Wer wird denn da gleich in die Luft gehen: Ab Montag besucht Trump Großbritannien im Allgemeinen und Boris Johnson im Besonderen.
2.6.2019
Beim Wahlkampflaunch der neuen Partei Change UK für die Europawahl ist Programmatik Mangelware. Kandidaten gibt es umso mehr.
24.4.2019
Chuka Umunna gilt als Anführer der Labour- und Tory-Abweichler, die die britische Politik umkrempeln wollen. Seine Basis reagiert zurückhaltend.
26.2.2019
Jeremy Corbyn schlägt erstmals eine Abstimmung über ein zweites Brexit-Referendum vor – und weicht damit von seiner bisherigen Position ab.
22.1.2019
Großbritanniens Premierministerin hat ihren Plan B vorgestellt – doch fest steht noch nichts. Sie will wieder mit der EU verhandeln.
21.1.2019
Zwei Ehrengäste der Protestbewegung aus Frankreich sollten eine linke Kundgebung schmücken. Dann kamen Rechte – ebenfalls mit gelben Westen.
13.1.2019
Matt Bevington von der Forschungsgruppe “The UK in a Changing Europe“ erklärt, was nach der Billigung des Entwurfs zum Brexit-Abkommen passieren kann.
15.11.2018
Beim EU-Gipfel in Salzburg kam es zum Eklat. Das bildet die perfekte Steilvorlage für eine neue britische EU-Austrittskampagne.
23.9.2018