taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Mit Empire-Sehnsucht hat der Brexit nichts zu tun. Im Gegenteil: Großbritannien hat Deutschland die Fähigkeit voraus, andere ziehen zu lassen.
1.2.2020
Die Berliner Libyen-Konferenz war ein Novum, sagt Martin Kobler. Doch die Beschlüsse offenbaren Lücken. Eine militärische Lösung sieht er nicht.
28.1.2020
Zum Jahrestag werfen Bürgerrechtler dem Staatschef vor, viel zu viel Zeit im Ausland zu verbringen
Der britische Königshof formalisiert den Bruch mit Harry und Meghan. Die sind ab Frühjahr keine „arbeitenden“ Mitglieder der Königsfamilie mehr, nur noch Verwandte der Queen ohne königliche Anrede
In der Elfenbeinküste verschärft sich die Konfrontation zwischen Präsident Ouattara und seinen Gegnern. Droht ein neuer Bürgerkrieg?
2.1.2020
Im letzten Rebellengebiet hat eine Offensive der syrischen Regierung fast eine Viertelmillion Menschen vertrieben. Hilfe gibt es für die wenigsten.
29.12.2019
Schon diese Woche soll das neue britische Unterhaus den Brexit bestätigen. Die Tories wollen Englands abgehängten Regionen jetzt etwas bieten.
15.12.2019
Johnsons Konservative stehen nach den Prognosen vor dem Wahlsieg. Sie zittern aber um die absolute Mehrheit im Parlament.
11.12.2019
Die Drei von der Zankstelle: Die Irrlichter Trump, Macron und Erdoğan überschatten den Gipfel zur Feier von 70 Jahren Nato.
4.12.2019
Beim Nato-Gipfel muss sich Boris Johnson mit Donald Trump zeigen. Dabei wirft ihm die Opposition ohnehin zu viel Nähe zum US-Präsidenten vor.
Die tödliche Seuche verlagert sich neuerdings in ein Goldbergbaugebiet in Kongos Nordostprovinz Ituri
In Großbritannien wählt das Unterhaus einen Nachfolger für Parlamentspräsident Bercow. Er hinterlässt auch eine „toxische“ Umgangskultur.
4.11.2019
Seit der Unabhängigkeit regiert die Exbefreiungsbewegung. Ihr Wahlsieg ist noch deutlicher als vor fünf Jahren – die Opposition bleibt skeptisch.
29.10.2019
Die EU schaltet beim Brexit-Abkommen in den „Wait and see“-Modus. Kann ja sein, dass der Deal doch noch durchkommt.
20.10.2019
Der blutigste bewaffnete Angriff auf Ruanda aus dem Kongo seit 2001 verschärft die regionalen Spannungen. Der erste angebliche Täter wurde gefasst.
6.10.2019
Die Urteile zu der von Johnson verhängten Parlamentspause sind widersprüchlich. Nun muss der oberste Gerichtshof entscheiden.
17.9.2019
Ein Fünftel des Kobalts der Welt kommt aus Mutanda in der Demokratischen Republik Kongo. Jetzt will Glencore die Mine dichtmachen.
8.8.2019
Milizen treiben Zehntausende in die Flucht, die Armee reagiert nicht. Kongos neuer Präsident verliert zunehmend die Kontrolle im Land.
17.6.2019
Kongo und Angola wollen endlich ihre verstorbenen Oppositionshelden ehren. Würdiges Gedenken ist aber nicht einfach.
30.5.2019
Britische Premierministerin entlässt ihren Verteidigungsminister wegen mutmaßlichen Geheimnisverrats