taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 308
Montaigne, Bier und der Fußball: Schön, wenn so unterschiedliche Dinge im Namen der Philosophie doch so nahe beieinander liegen.
5.8.2020
Endlich haben die Kinos wieder auf. Aber der Film ist gar nicht das Wichtigste. Sondern der Weg zum Kino und der Weg zurück. All die Abschweifungen…
1.7.2020
Wenn der Blick ins Ungefähre schweift, stößt er mitunter auf stahlharte Tatsachen – wie das Gelände gegenüber, auf dem Stahl produziert wird.
3.6.2020
In Zeiten sozialer Distanzierung stellt sich die Frage: Was bedeutet eigentlich sozial? Selbst Einsiedler haben offenbar keine Antwort darauf.
1.4.2020
Drei Männer unterhalten sich. Über Rechtsextremismus und andere Katastrophen. Doch wie geht man mit der Apokalypse um?
4.3.2020
Das Gewäsch der Werberfuzzis färbt schon lange auf die ach so seriöse Buchbranche ab. Jetzt sollen Geschichtenerzähler „Content-Creator“ werden.
5.2.2020
Ein Displaybruch ist kein Beinbruch, und doch erfordert er den Gang zum Telefonreparaturladen. Am Ende hilft aber nur höhere Physik.
7.1.2020
Als Autor hat man mehr mit dem Biedermeier zu tun, als man glaubt. Besonders wenn man in einer Dachwohnung lebt.
4.12.2019
Was ist Perfektion? Ein Fundstück nach zwanzig Jahren liefert im Assoziationsraum der Zitate aus der Filmwelt ein eher unperfektes Bild.
6.11.2019
Der Blick ins Archiv führt zu einem Fundstück aus den achtziger Jahren: Der Kölner Dom steht unter Wasser. Die Klimakatastrophe ist da!
2.10.2019
Gibt es tatsächlich historische Extrawürste für Deutschland? Oder kommen politische und kulturelle Entwicklungen hier nicht immer später als anderswo?
4.9.2019
Was tun, wenn die Tour de France vorbei ist? Mal zum Standesamt gehen, bietet sich an. Dabei muss es nicht einmal um Reis gehen, Baby.
7.8.2019
Im Hochsommer auf einer Wiese neben einer klugen Frau einen intellektuellen Dreisprung zu vollziehen, ist überhaupt gar nicht leicht.
3.7.2019
„Von Affen an Schreibmaschinen hatte ich wohl hier und da gehört, von der theoretischen Herkunft und Durchdringung nicht“.
28.5.2019
Die ausufernden Radiomeldungen zur Verkehrslage verlangen nach einer künstlerischen Intervention.
30.4.2019
Sogar im eigenen Viertel ist das Gesellschaftsspektrum unendlich. Ethnisches Sortieren hilft da nicht weiter.
3.4.2019
Ein Blick auf die Spitzentitel der Sachbuchlisten vergangener Tage befördert so manchen Knaller zurück ins Bewusstsein.
6.3.2019
Nach zehn Jahren Wohnzeit der Nestor eines Mietshauses zu sein, gibt einem außerordentliche Rechte bei Klängen und Krächen.
6.2.2019
Zwischen den jüngst wieder geschehenen ominösen Jahren tummeln sich in weinseliger Atmosphäre durchaus richtige gute Gesprächskalauer.
2.1.2019
Eine echte Begegnung, wirklich so passiert: Wie unser Kolumnist einmal auf Gerhard Schröder traf, ganz ohne Personenschutz.
5.12.2018