taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 251
Debatte Spanien, Deutschland, Frankreich. Werden die Favoriten ihrem Favoritenstatus gerecht? Oder sind nicht alle irgendwie längst Geheimfavorit?
Den Schweizern reißen vier Trikots. Ansonsten reißen sie sich zusammen und mogeln sich mit einem 0:0 sicher ins Achtelfinale.
19.6.2016
Weil Kroatiens Fans durchdrehen, gibt es über neun Minuten Nachspielzeit. Dadurch schaffen die totgesagten Tschechen noch den 2:2-Ausgleich.
17.6.2016
Die deutschen Angreifer haben gegen Polen nicht viel zustandegebracht. Schon bricht eine veraltete Diskussion neu auf. Völlig unnötig.
Zwischen Schweizern und Rumänen geht es hin und her und her und hin. Es ist spannend, intensiv – aber am Ende bleibt es bei zwei Toren.
15.6.2016
Der Portugiese Pepe kann gleichzeitig schwalben und treten. Nach einer Beinschere wurde er wüst beschimpft. Dabei müsste man ihm danken.
Es ist eine Fußballparty mit 24 Nationen, und doch liegt ein leichter Albdruck über dieser EM. Acht Texte zwischen Terrorangst und Vorfreude.
10.6.2016
Wer ist dieser Jonathan Tah? Der taz liegen exklusive Erkenntnisse zur Nachnominierung nach dem Kreuzbandriss von Antonio Rüdiger vor.
9.6.2016
EM Im letzten Test erspielt sich das Team des DFB gegen Ungarn einen souveränen, aber glanzlosen 2:0-Erfolg
Manch Fußballfan war vorm heimischen TV-Gerät schon eingeschlafen. Im letzten Test vor der EM gewinnt Deutschland 2:0 gegen Ungarn.
5.6.2016
Der fünffache deutsche Meister Alex Mizurov erklärt, warum die Zahl der Skater abnimmt und dennoch die Aufnahme ins olympische Programm möglich wurde.
3.6.2016
SC-Trainer Christian Streich freut sich in Berlin über ein Saisonspiel mit viel Harmonie. Im heimischen Stadion war das zuletzt nicht immer so.
16.5.2016
Berghain Die schwarze Sopranistin Pumeza Matshikiza lässt ihr Publikum beschwingt zurück
Einkaufen Der Onlinehändler Amazon bietet Berliner Kunden die Lieferung innerhalb einer Stunde an. Das wird Folgen für die Geschäfte haben, so der Einzelhandelsverband
4:0 Zum Abschied von Trainer Bernd Schröder schenken ihm die Kickerinnen einen Sieg
Flüchtlinge In den Tempelhofer Hangars wird heute eine Bibliothek eröffnet. In einem Pankower Heim wird schon gelesen
Literatur Der deutsch-libanesische Schriftsteller Pierre Jarawan stellt seinen Debütroman „Am Ende bleiben die Zedern“ vor
In Berlin dienen nach wie vor Sporthallen als Obdach für Geflüchtete. Die Sportvereine drängen auf „ein koordiniertes Ausstiegsszenario“.
6.4.2016
Die Mauern des Humboldt Forums stehen. Kommt einem drinnen das Gruseln? Beim Besuch erfährt man, dass Ungenauigkeiten der Handwerker erwünscht sind.
28.3.2016