taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 28
Immer öfter zitieren Medien Expert*innen, um Fakten darzustellen – die dadurch wie Meinungen klingen. So können wir autoritäre Albträume nicht verhindern.
11.6.2025
Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die Tech-Bosse?
25.8.2024
OpenAI darf Scarlett Johansson Stimme nicht als KI-Version verwenden. Das ist ein Teilerfolg.
21.5.2024
Temu ist dabei, Amazon das Zepter im Onlinehandel aus der Hand zu reißen. Das sollte Anlass sein, solche Plattformen insgesamt besser zu regulieren.
10.5.2024
Hinter den kassenlosen Märkten von Amazon steckten Mitarbeiter in Indien, zeigt eine Recherche. Ohne Ausbeutung funktioniert Bequemlichkeit nicht.
4.4.2024
Peter Jackson hat einen neuen Beatles-Song gefunden. Natürlich kommt die Idee von ihm, immerhin ist der Regisseur bekannt für seine Horrorfilme.
2.11.2023
Ihre Leaks veränderten die Welt: In ihrem Buch verknüpft die US-Whistleblowerin Chelsea Manning elegant ihre politischen mit persönlichen Motiven.
21.11.2022
Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen jährt sich zum 30. Mal. Unser Autor lebte damals in der Nachbarschaft. Was hat sich seither getan?
22.8.2022
2001 kam es beim G8-Gipfel in Genua zum gewaltsamen Vorgehen der Carabinieri. 20 Jahre später bleibt das Entsetzen über die Brutalität der Täter.
17.7.2021
Seit 2004 wird die „Junge Welt“ im Bericht des Verfassungsschutzes aufgeführt: Ihre Überzeugungen richteten sich gegen die Demokratie.
18.5.2021
Der Konflikt mit dem „Fortnite“-Entwickler eskaliert, weil der sich nicht Apple unterwerfen will. In dem Streit geht es aber nicht nur ums Geschäft.
18.8.2020
Backen ist eine uralte Kulturleistung, Teig die notwendige Voraussetzung dafür. Ein Blick auf den Matsch des Lebens.
11.8.2020
Kartenspiele sind Traum und Trauma. Unterhaltsam, stressig, verbindend und, ja, auch trennend. Ein paar Regeln und Erinnerungen für laue Sommerabende.
29.7.2020
Seit Wochen ist das Internet voller Kuchen: als Text, als Bild, als Video. Eine Annäherung an ein surrealistisches Meme-Phänomen.
22.7.2020
Unter „Defund the Police“ fordert die Black-Lives-Matter-Bewegung die Streichung von Polizeigeldern. Ein Blick in die Geschichte gibt ihnen Recht.
11.6.2020
Katzenfans, Influencer*innen und Aluhüte: Die Gründung der Videoplattform ist schon lange ein Mythos.
23.4.2020
Artenschutz ist teuer. Für Nationalparks in Afrika werden immer kreativere Finanzierungen entwickelt. Einige davon sind dubios.
17.3.2020
Wer im Netz sucht und einkauft, hinterlässt Spuren. Seit letzter Woche kann man sich bei Facebook die Datenspur anzeigen lassen.
3.2.2020
Professor*innen haben angeblich Angst vor Studierenden. Diese mediale Inszenierung übersieht die tatsächliche Gefahr für die Meinungsfreiheit.
18.11.2019
Mit seinem Film „Die Architekten“ wollte Peter Kahane die Kunstfreiheit in der DDR testen. Der Mauerfall machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
8.11.2019