taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 117
Messungen haben bestätigt, was man eigentlich doch schon weiß. Dass Autofahrer auf Berlins Straßen zu schnell unterwegs sind, ist der Normalfall.
7.2.2025
Der Radweg auf der Kantstraße ist umstritten. Und er ist ein Symbol dafür, wie konservative Verkehrspolitik die „Mobilitätswende“ an die Wand fährt.
2.11.2024
Die Ergebnisse des Zensus 2022 liegen vor – Städten wie Berlin fehlen auf einmal zigtausende Menschen. Das hat zum Teil ganz reale Folgen.
28.6.2024
In den kommenden sechs Monaten wird es drei „Sommerstraßen“ in Berlin geben. Sie sollen die Hitze erträglicher machen. Ob das gelingt?
22.4.2023
Seit Januar darf man am Straßenrand, wo Autofahrer beim Parken zahlen, sein Rad kostenfrei abstellen. Die Verkehrswende treibt auch den Wahlkampf um.
4.2.2023
Freie Hand für Tempolimits fordert eine Initiative von Gemeinden. Der hat sich nun auch die deutsche Hauptstadt angeschlossen.
20.3.2022
In Stahnsdorf bei Berlin sorgt ein Nazi noch im Tod für Krawall. Der Holocaustleugner wurde im Grab eines jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers beigesetzt.
15.10.2021
Umweltverbände kritisieren, dass Tesla wichtige Informationen bei der Auslegung des dritten Bauantrags geschwärzt hat.
20.8.2021
Die Corona-Inzidenz steigt auf über 50, zwei Ampeln zeigen Rot und signalisieren Handlungsbedarf. Über Konsequenzen will der Senat am Dienstag beraten
13.8.2021
Die Polizei korrigiert ihre Aussage, ein „großer Teil“ der getöteten Radfahrenden habe die Unfälle selbst verursacht – mit einem unklaren Tweet.
6.8.2021
Der ADFC hat die Parteien anhand von „Wahlprüfsteinen“ beurteilt
Der U-Bahnhof Museumsinsel ist fertig. Bei der Einweihung gab es überschwängliche Worte für seine Gestaltung. Warum, bleibt etwas unklar.
9.7.2021
Die Verkehrsplanung ist viel zu autofreundlich, kritisiert Philip Boos von „Hermannstraße für Alle.“ Am Samstag gibt es eine „Schneckendemo“.
28.5.2021
Ein parlamentarischer Beschluss von Rot-Rot-Grün soll sicherstellen, dass alle Berliner Ufer zugänglich bleiben – oder werden.
21.5.2021
Schon lange fordern RadfahrerInnen in Tempelhof-Schöneberg mehr Sicherheit. AktivistInnen machen dafür alle Ebenen der Verwaltung verantwortlich.
14.5.2021
Die „Ost-Route“ kann kommen: Die Machbarkeitsuntersuchung für den 23 Kilometer-Radschnellweg ist fertig. Einen touristischen Hotspot umgeht er aber.
29.4.2021
Berlin braucht eine ganz andere Coronateststrategie, sagt der Vorsitzende des Gesundheitsaussschusses im Abgeordnetenhaus, Wolfgang Albers (Linke).
5.3.2021
Ein AfD-Politiker hat seine Klage gegen Berliner Pop-up-Radspuren zurückgezogen. Ganz überraschend kam das nicht.
19.2.2021