Der Verein „European Centre for Eco Agro Tourism“ hat soeben die deutsche Ausgabe des Reiseführers für Ökobauernhöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten herausgegeben – mit vielen Tipps für das Berliner Umland
Einmal im Monat hält die Berliner Stadtmission einen Gottesdienst auf dem Ausflugsdampfer „Moby Dick“ ab. Im Maul des Walschiffs kommt die Geschichte von Jona gerade recht
2.800 Urlaubsdias sind das Herzstück der Installation „Sichtbare Welt“ der Schweizer Künstler Peter Fischli und David Weiss. Ein vor allem selektiver Blick auf die Welt in den Berliner Kunst-Werken
Im Stapeler Moor zwischen Leer und Oldenburg sind nicht nur Soldaten und Traktoren versunken. Vor allem hat es seine Bewohner ernährt und wurde daraufhin immer kleiner. Eine Wanderung mit einem alten Moorbewohner
Liegefahrräder sind nicht nur Vehikel für Velofreaks. Doch die Harleys unter den Drahteseln bleiben nicht zuletzt wegen der Anschaffungspreise ein Nischenprodukt. Wer Geld sparen will, schraubt sich einen Eigenbau zusammen
Zwölf Ökomärkte versorgen mittlerweile die Berliner mit Lebensmitteln aus kontrolliertem Anbau. Die Grenzen zu herkömmlichen Straßenmärkten sind fließend. Wo Besserverdiener wegziehen, schwindet der Umsatz deutlich
Vor 25 Jahren gründete Heinz Hess das erste Versandhaus für ökologisch hergestellte Mode. Seit Januar gehört das angeschlagene Unternehmen zum Neckermann-Konzern, der sich davon einen Imagegewinn erwartet
Steiner am Pranger: Nachdem die französische Regierung die Anthroposophie erstmals in ihrem offiziellen Sektenbericht aufgeführt hat, bläst den 18 Waldorfschulen in Frankreich ein eisiger Wind ins Gesicht
Alle Jahre wieder kommt Leben in die Provinz: Kind und Kegel setzen sich in Bewegung, um die Feiertage familiär zu gestalten. Zwischen Selbstgebackenem und Hausgemachtem läßt es sich wunderbar im Lehnstuhl regenerieren, die Landschaft bleibt außen vor. Es sind Ferien mit bekanntem Personal. Erfahrungen ■ von Christine Berger
Wer Gedichte schreibt, hat es nicht leicht. Denn wer liest heute noch Lyrik? Und wo? Für den poetischen Augenblick unter der Dusche bietet sich jedenfalls die Shampooflasche als Versträger an. Und manche Lyriker scheuen sich nicht, zu Werbetextern zu werden ■ Von Christine Berger
■ Wie es sich lebt am längsten Fluß Europas, zeigt ein Bildband aus dem Bruckmann Verlag. Nebenbei erfährt man eine Menge über die Geschichte des Vielvölkerstaats Rußland
■ 15.000 Links zu allen Ländern der Erde bietet die neue CD-ROM „Die ganze Welt im Internet“. Neben Last-Minute-Angeboten gibt es Web-Adressen von Archiven und aktuelle Reisetips
■ Der „Große Klosterführer“ aus dem Pattloch Verlag informiert Zeitgeistmüde über Möglichkeiten innerer Einkehr. Klöster als letzte Bastion der Ruhe. Alles ist möglich, außer Sex
Designerläden in Berlin-Mitte. Mode machen wollen alle, Mode verkaufen nicht unbedingt. Die Wahl zwischen Safarilook, Designerchic und Zeltplanen fällt nicht leicht. Ein traumhafter Reisebericht ■ Von Christine Berger