Ku‘dammdes Nordens
 
 
 
KIEZKINO Martin Helmbrechts filmische Dokuserie „Müller Ecke Afrika“ erzählt vom Wiedererwachen des Wedding
 InterRed 
 : 903162
 
 
 
 
Rasantes Hollywood
 
 
 
FILMREIHE Glamour, Tempo, Slapstick: Das Arsenal zeigt unter dem Titel „Pursuits of Happiness“ legendäre Screwball Comedies
 InterRed 
 : 862439
 
 
 
 
Komplexe Verhältnisse
 
 
 
DDR Mit „Verwirrung der Liebe“ zeigt das Kino in der Brotfabrik den letzten Film des bulgarischen Regisseurs Slatan Dudow
 InterRed 
 : 833621
 
 
 
 
Verbotene Filme
 
 
 
DDR-KINO Die Filmreihe „Sturm und Zwang“ zeigt Perlen des DDR-Kinos, die aufgrund der scharfen Zensur verboten wurden
 InterRed 
 : 800056
 
 
 
 
 
 
Die großen Seen
 
 
 
Festival „Afrikamera“ zeigt junges afrikanisches Kino und stellt die Region rund um den Lake Kivu in den Mittelpunkt
 InterRed 
 : 756734
 
 
 
 
Improvisierte Collage
 
 
 
ZEITENWENDE Der Dokumentarfilm „Konzert im Freien“ von Jürgen Böttcher erzählt von der Geschichte des Marx-Engels-Forums
 InterRed 
 : 686414
 
 
 
 
Narrativ der Verschachtelung
 
 
 
FILM „La Trattativa – Die Verhandlung“ von Sabina Guzzanti veranschaulicht, wie es in Italien zum Pakt zwischen Staat und Mafia kam, verheddert sich aber im komplexen Geflecht des Materials
 
 
 
 
 
Die atomisierte Revolte
 
 
 
DOKUMENTATION Ein Film von Biene Pilavci und Ayla Gottschlich betrachtet die Situation während der Aufstände in Istanbul 2013 – und nach deren Niederschlagung. In der Hoffnung, das Land und seine Akteure besser zu begreifen
 
 
 
Gefühlsleben zu Produktionsmitteln
 
 
 
FILMREIHE In „Kino im Plural“ geht es um kollektives Filmemachen ebenso wie um Episodenfilme und gemeinsame ästhetische Werte von Cineasten
 
 
 
Festival mit Origami-Appeal
 
 
 
GENDER Die Berlin Feminist Film Week zeigt Produktionen von Frauen, die die Positionen weiblicher Identitäten hinterfragen
 
 
 
Widersprüche aufspüren
 
 
 
DDR Der Defa-Abend im Arsenal zeigt Roland Steiners Dokumentarfilm „Unsere Kinder“ über Subkulturen in der DDR von 1985 bis 1989
 
 
 
Das Eigenleben der Bilder
 
 
 
ZEUGNISSE Das Interesse an der amerikanischen Schriftstellerin und Regisseurin Susan Sontag ist bis heute ungebrochen. Das Arsenal würdigt sie mit einer Filmreihe
 
 
 
 
 
Das dritte Geschlecht
 
 
 
FILM Susanna Salonen erzählt mit „Patong Girl“ die Geschichte einer konfliktreichen Jugendliebe in einem thailändischen Urlaubsparadies
 
 
 
Von der Kunst, nein zu sagen
 
 
 
FAHNENFLUCHT Der Dokumentarfilm „Out of Society“ von Nancy Brandt beleuchtet auf ungewöhnliche Weise das Leben zweier Deserteure
 
 
 
Tolstoi, Zar und Samowar
 
 
 
EXILFILM Die russische Oktoberrevolution 1917 trieb zahllose Kulturschaffende ins Exil. Noch bis zum 20. November zeigt das Zeughauskino ihre Filme
 
 
 
Blicke ins Grenzland
 
 
 
MAUERFILM Die Filmreihe Borderland bezieht diverse Posten um die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Im Programm sind auch sehr spezielle Dokumente
 
 
 
Große und weniger große Reisen
 
 
 
FILM Die Türkische Filmwoche erinnert an das erste nationale Filmzeugnis von 1914 und zeigt dennoch vor allem neuere internationale Koproduktionen