ZWECKENTFREMDUNG Der dänische Fotokünstler Nicolai Howalt hat mit Hilfe der lichttherapeutischen Apparaturen des Arztes Ryberg Finsen aus dem 19. Jahrhundert Foto-Unikate erstellt. Zu sehen sind sie derzeit im Braunschweiger Museum für Photographie
Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem Bildhauer Erwin Wurm eine große Ausstellung. Der Wiener lässt Nadelbäume von der Hallendecke wachsen und spannte bereitwillige VW-Ruheständler für ein neues Objekt im Freien ein.
Geheimnisvolle Tode, auf verrätselten Fotos in Szene gesetzt und tatsächlich mit Fäden dargestellte Verstrickungen: Der Kunstverein Wolfsburg widmet sich dem Krimi.
STADTENTWICKLUNG Der Braunschweiger Architekt Carl Mühlenpfordt hat von 1929 bis 1932 ein vorbildhaftes Verwaltungsgebäude für die damals noch junge AOK gebaut. Lange wurde die spätere Zweckentfremdung des Gebäudes durch die Nazis verschwiegen
In der Wirtschaftswunder-Zeit prägten die Produkte der Tonmöbelfabrik Kuba so manches Wohnzimmer. Etwa 100 Modelle zeigt ein Privatmuseum in Wolfenbüttel.
TERROR Am Tag nach der Absage des Braunschweiger Karnevalsumzuges bleibt die Begründung der Polizei diffus: Es habe eine konkrete Gefährdung durch einen islamistischen Anschlag vorgelegen
PORTRÄT Ralf Beil ist der neue Chef des Kunstmuseums Wolfsburg. Er schätzt die Freiheit einer Arbeit jenseits von Markt und Quote und ein Museum als Möglichkeitsraum. Dabei sieht sich selbst als Ausstellungsmacher mit Leib und Seele
Zeitgenössische kubanische Kunst ist für Europäer schwierig zu dechiffrieren. Dieses Problem stellt sich derzeit bei der Ausstellung von Wilfredo Prieto.
Künstler wie Jochen Plogsties und Heimo Zobernig nutzen die Kopie als Ausgang für ihre Arbeiten. Derzeit sind sie in Hannovers Kestnergesellschaft zu sehen.
AUSSTELLUNG Der Architekt Sakari Laitinen bespielt mit seinen Bildern das Wolfsburger Kunsthaus, das sein Lehrer Alvar Aalto entworfen hat. Die Stadt weiß nicht recht, was sie mit dem Gebäude anfangen soll
Der Fotograf Camilo Vergara dokumentiert seit über 40 Jahren den postindustriellen Umbruch in den USA. In Braunschweig werden erstmals in Deutschland seine Arbeiten gezeigt.
VW-ATTRAKTION Für das Wolfsburger Phaeno ist der Volkswagen-Konzern Sponsor – und Publikumsmagnet: Auf die Wissenschaftsschau folgt der Besuch in der Autostadt