Während sich die Betrugsvorwürfe mehren, sieht sich die Investmentbank Goldman Sachs als Opfer. US-Abgeordnete fordern, Ermittlungen gegen die Bank auszuweiten.
Griechenland bittet EU und IWF um die Aktivierung der versprochenen Hilfen, weil jede andere Finanzierung zu teuer wird. Schnappt damit jetzt die Sparfalle zu?
Für die die führenden Forschungsinstitute ist die Haushaltskonsolidierung drängendste Aufgabe der Bundesregierung - bei einem Wachstum von mageren 1,5 Prozent.
Ein Europäischer Währungsfonds soll finanzielle Hilfen für Euro-Gruppen-Mitglieder eröffnen. Das fordert nun auch Schäuble. Unklar ist, wie der Fonds aussehen soll.
Vertrauen ist gut, Regulierung ist besser: Um Griechenland die Rettung aus eigener Kraft zu ermöglichen, müssen die Finanzspekulationen eingedämmt werden.
Der Euro fällt gegenüber dem US-Dollar zurück. Ein Grund sind Leerverkäufe, die Misstrauen in die Budgetfestigkeit der Eurozone schüren. Experten warnen vor Aktionismus.
Bei der Neuordnung der Finanzaufsicht vernachlässigt Schwarz-Gelb den Verbraucherschutz. Dabei ist es üblich dass die Banken zu risikoreiche Anlagen verkaufen – der Provision wegen.
Exporteinbruch und rückläufige Investitionen gelten als Hauptursache für das gebremste Wirtschaftswachstum in 2009: Nach Jahren steigender Ausfuhrzahlen gingen die Exporte um 14,7 Prozent zurück.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat erstmals das "deutsche Glücks-Bruttoinlandsprodukt" ermittelt. Doch ökologische Fragen etwa spielen dabei überhaupt keine Rolle.
Der angeschlagene Immobilienfinanzierer Fannie Mae braucht weitere Milliarden vom Staat. Die sollte er auch bekommen. Schließlich muss er noch immer den US-Häusermarkt retten.
Besuch vom Insolvenzverwalter: In "Letzter Ausweg Insolvenz" (So., 13.15 Uhr, ARD) müssen Angestellte zusehen, wie ein Investor mit kalter Berechnung die Reste auspresst.
Die Finanzkrise in den USA geht in die zweite Runde: Weil Firmen ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können, muss die CIT-Bank, größter US-Mittelstandsfinanzierer, Insolvenz anmelden.
Zum 31.10. gleichen die Finanzinstitute ihre Geschäftsbedingungen an europäisches Recht an: Kunden müssen nun besser aufpassen – und sind bei EC-Karten-Missbrauch selbst verantwortlich.
Das Versandhaus wird nun endgültig geschlossen. Was den einen bewegt, lässt den anderen kalt. Ein Pro und Contra über die Leere, die das Ende von Quelle hinterlässt.
Die amerikanische Großbank JP Morgan Chase meldet 3,9 Milliarden Dollar Gewinn. Die guten Zahlen lohnen sich für die Bankmanager, die so viel verdienen sollen wie nie zuvor.
Die US-Wissenschaftlerin Elinor Ostrom bekommt den Nobelpreis für Ökonomie. Sie versteht ihre Forschung auch als Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise.